14. Auflage von „Natur zum Anfassen“ im Schullandheim Reibitz

14. Auflage von „Natur zum Anfassen“ im Schullandheim Reibitz

Screenshot 2023 09 01 114705 Nur Fuer Homepage
Quelle: https://www.natur-zum-anfassen.de/aktuelles

30.08.2023, Pressemitteilung: Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ von MITGAS (Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH) in Sachsen

Pünktlich zum neuen Schuljahr startete wieder „Natur zum Anfassen“ von MITGAS in Sachsen. Das Umweltbildungsprojekt für die Schulklassen zwei bis sechs findet bereits zum 14. Mal in insgesamt 14 Naturhöfen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg statt. Heute besuchte die Bernsteinschule Friedersdorf das Schullandheim Reibitz. Insgesamt sind 159 Schulklassen angemeldet, davon 80 in Sachsen. Die Exkursionstage finden in Sachsen noch bis zum 22. September 2023 statt.

Während des Projekttages entdecken und lernen die Schüler Spannendes und Interessantes über ihre Umwelt. Der Tag in der Natur soll den Schülern als Inspirationsquelle dienen und ihre Kreativität sowie sozialen und kognitiven Kompetenzen fördern. Ziel ist, die Natur mit allen Sinnen positiv zu erleben. Das diesjährige Thema lautet „Lebensraum Gewässer – Quaken alle Frösche gleich?“. Wissen über den Lebensraum Bach, Teich oder See, die Entwicklungsstufen vom Laich zum Frosch, die Besonderheiten und Anpassungsfähigkeiten von Wassertieren sind nur ein kleiner Teil des Projektes in diesem Jahr. Die Schüler entdecken, beobachten und bestimmen Lebewesen am und im Teich. Entsprechend der Klassenstufe gibt es unterschiedliche Angebote zur Naturbeobachtung, Informationen zu Tieren und Pflanzen sowie zur Umwelt und Ressourcennutzung.

Projektpartner in Sachsen sind neben dem Förderverein Schullandheim Reibitz der Reit- und Kinderbauernhof Krasselt und der Grüne Welle Umweltverein (alle Landkreis Nordsachsen), die Naturherberge Affalter und das Naturschutzzentrum Erzgebirge (beide Erzgebirgskreis), das Natur- und Umweltzentrum Vogtland (Vogtlandkreis) sowie die Ökologische Station Borna-Birkenhain (Landkreis Leipzig).

Seit 2010 nahmen mehr als 36.000 Kinder an den kostenlosen Exkursionstagen teil. Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, ist Schirmherr des länderübergreifenden Projektreihe. Für ihr Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ wurden enviaM und MITGAS 2021 mit dem eku-ZUKUNFTSPREIS ausgezeichnet. Die Exkursionstage werden auch vom Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung und vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt befürwortet.

Weitere Informationen zu den Naturhöfen und den Projektinhalten gibt es unter www.natur- zum-anfassen.de und www.instagram.com/naturzumanfassen

Chemnitz/Kabelsketal, 30.08.2023

Pressekontakt: Dagmar Kaufmann, Pressesprecherin, envia Mitteldeutsche Energie AG
T 0345 216 2075, E Dagmar.Kaufmann@enviaM.de, I www.enviaM-gruppe.de

Quelle/Fotos: Mandy Werner/unikumarketing

Fotobeschreibungen: 

Foto 1: Der Bürgermeister von Löbnitz, Detlef Hoffmann (Mitte), eröffnet heute gemeinsam mit Volker Tiefensee (Vorsitzender des FV Schullandheim Reibitz e.V., rechts) und Debora Glewe (Leitende pädagogische Mitarbeiterin im Schullandheim Reibitz, links) sowie den Schülern der Bernsteinschule Friedersdorf Muldestausee “Natur zum Anfassen” in Reibitz in Nordsachsen.  

Foto 2: Ausgestattet mit Kescher, Eimer und Becherlupen geht es an den Teich auf der Suche nach Wasserlebewesen.

Foto 3: Ben hat eine Libellenlarve gefunden, aus der erst in ein bis mehreren Jahren eine fertige Libelle schlüpft .

Foto 4: Anton zeigt ein Hornblatt, eine frei schwimmende Unterwasserpflanze.

Foto 5: Unter dem Mikroskop werden einige gefundene Wasserlebewesen genauer angeschaut. Neben verschiedenen Libellenlarven-Stadien werden auch Wasserfloh, Eintagsfliegenlarve, Ruderwanze und Wasserläufer beobachtet. 

Ansprechpartner

Sekretariat

Gemeinde Löbnitz

Telefon: +49 (0) 34208 789-0
Email: post.loebnitz@kin-sachsen.de

Keine Veranstaltung gefunden!

Organisation bearbeiten

Hier können Sie die Daten für Ihre Organisation ändern. Um die Daten für Ihre Person zu ändern, kontaktieren Sie uns bitte.

Über das Unternehmen/den Verein

Wählen Sie ein kein neues Bild aus, bleibt das aktuelle Bild bestehen.

Unternehmen oder Verein hinzufügen

Über Ihre Person (nicht in Ihrem Webauftritt sichtbar)

Über das Unternehmen/den Verein (in Ihrem Webauftritt sichtbar)

Zum Inhalt springen