Was ist der KulturPass?
ALLE 18-JÄHRIGEN, die in Deutschland leben und im Jahr 2023, 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass’ genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt. Ab Mitte Juni 2023 wird die Nutzung des KulturPass’ für 18-Jährige möglich sein.
KULTURANBIETENDE können sich auf der KulturPass-Plattform registrieren und ihre Veranstaltungen sowie Kulturprodukte dort zur Verfügung stellen. Für die Registrierung wird lediglich ein ELSTER-Zertifikat benötigt. Damit verifizieren sich die Anbietenden für die Vermittlung ihrer Angebote auf dem virtuellen Marktplatz. Die Kosten für die in Anspruch genommenen Angebote werden im Nachhinein erstattet. Ab Mitte Mai 2023 wird die Registrierung für Anbietende möglich sein.
Wer steckt hinter dem KulturPass?
Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner. Die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien.
Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm in einem zweiten Schritt für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren geöffnet werden.
Wo erhalte ich mehr Informationen?
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/kulturpass-2142398
- https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass
(Stand: 08.05.2023)