17.03.2023: Es geht in die nächste Runde des Bewerbungsverfahrens!
In der Jury sind Experten für alle Bewertungsbereiche des Wettbewerbes vertreten. Die Jury entscheidet über die Zulassung der Beiträge, prüft die eingereichten Projekte anhand der Unterlagen und trifft eine Vorauswahl für die Vorortbewertung. Nach erfolgter Auswahl der Preisträger durch die Jury schlägt diese dem Staatsminister für Regionalentwicklung die Preisträger zur Auszeichnung vor. Die Bekanntgabe und Verleihung der Preise findet im Rahmen einer Festveranstaltung statt.
Ansprechpartner bei Fragen: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie:
Tel.: 0351-2612-2332
E-Mail: staatspreis-laendliches-bauen@smr.sachsen.de
26.01.2023: Neue Runde 2023 – Bewerbungen bis 16. März möglich!
Der Sächsische Staatspreis Ländliches Bauen 2023 wurde am 26. Januar 2023 durch Staatsminister Thomas Schmidt ausgelobt. Der Staatspreis sensibilisiert für die Werte ländlicher Baukultur in Sachsen und eine zeitgemäße Baugestaltung. Im Fokus stehen vor allem Umbau- und Sanierungsvorhaben sowie neugestaltete Freianlagen, aber auch Neubauten im Einklang mit der Siedlungsstruktur.
Der Staatspreis würdigt die Leistungen von Bauherren, Architekten und Bauhandwerk, die einen Beitrag für Baukultur im ländlichen Raum und zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategien leisten und damit ihre Region positiv prägen.
Bis zum 16. März 2023 besteht die Gelegenheit, sich in vier Kategorien zu bewerben. Es stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung.
Detaillierte Informationen zur Teilnahme, den Kategorien, dem Bewertungsverfahren u.v.m. finden Sie unter folgendem Link und der Bekanntmachung:
www.baukultur.sachsen.de/Staatspreis-Laendliches-Bauen

