
Bereits im 16. Jahrhundert war Löbnitz als Mühlenstandort bekannt und gilt somit als einer der ältesten der Region. 1760 erfolgte der Bau der jetzigen Mühle, welche im Kern auch so noch erhalten ist. Bis 1924 wurde ausschließlich mit Windkraft gemahlen, danach konnte die Mühle bei Bedarf auch mit einem Elektromotor betrieben werden. Bis 1936 wurde Mehl gemahlen und bis 1996 noch geschrotet. 1993 wurde die Mühle dann rekonstruiert und erhielt 1994 ein neues Antriebsrad und neue Ruten. Die technische Ausstattung besteht noch aus einer Haferquetsche und einem Schrotgang. Seit 1932 war die Mühle im Besitz der Familie Döbler.

Sie haben Interesse an den Mühlen der Region?
Erfahren Sie hier mehr: Mühlenregion Nordsachsen e.V.