Jeder von uns kann ganz schnell auf dringende Hilfe angewiesen sein. Deshalb stellen wir Ihnen auf dieser Seite einige Notruf-Nummern zur Verfügung.
Sie sind lebensbedrohlich erkrankt?
Bei lebensbedrohlichen Symptomen, z. B. Bewusstlosigkeit, akuten Blutungen, starken Herzbeschwerden, schweren Störungen des Atemsystems, Komplikationen in der Schwangerschaft oder Vergiftungen, ist der Rettungsdienst zuständig. Diesen erreichen Sie unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 112.
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Folgende Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung aufgesucht werden:
Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH Dübener Straße 3 – 9, 04509 Delitzsch, Telefon: 034202 767-0
Mittwoch und Freitag | 14 – 19 Uhr |
Wochenende, Feier- und Brückentage | 09 – 19 Uhr |
Klinik Eilenburg Wilhelm-Grune-Straße 5 – 8, 04838 Eilenburg, Telefon: 03423 667-0
Wochenende, Feier- und Brückentage | 09 – 13 Uhr |
Bereitschaftspraxis am Kindernotfallzentrum Dr. Teichmann Leipzig Riebeckstr. 65, 04317 Leipzig, Telefon: 0341 2132202
Montag, Dienstag, Donnerstag | 19 – 22 Uhr |
Mittwoch, Freitag | 14 – 22 Uhr |
Wochenende, Feiertage und Brückentage | 08 – 22 Uhr |
Bereitschaftspraxis am Klinikum St. Georg – Allgemeinmedizinischer und kinderärztlicher Behandlungsbereich Delitzscher Straße 141, Haus 12, 04129 Leipzig, Telefon: 0341 909-0
Mittwoch, Freitag | 14 – 19 Uhr |
Wochenende, Feiertage und Brückentage | 09 – 19 Uhr |
Bereitschaftspraxis im Gesundheitszentrum Bitterfeld Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen/OT Bitterfeld, Telefon: 03493 31-0
Mittwoch, Freitag | 16 – 19 Uhr |
Wochenende, Feiertage und Brückentage | 09 – 12 Uhr 15 – 19 Uhr |
116117 – Die bundeseinheitliche Rufnummer
Vermittlung von dringenden ärztlichen Hausbesuchen sowie Auskunft zu diensthabenden Ärzten erhalten Sie unter:

116117 bundeseinheitliche, kostenfreie Rufnummer (ohne Vorwahl)
Diese Rufnummer ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag | 19 – 07 Uhr des Folgetages |
Mittwoch, Freitag | 14 – 07 Uhr des Folgetages |
Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage | 07 – 07 Uhr des Folgetages |
Notfall-Telefax für Hör- und Sprachgeschädigte
Hör- und sprachgeschädigten Menschen steht zur Kontaktaufnahme mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst für nicht lebensbedrohliche Situationen ein Fax-Formular bereit:
und an folgende Nummer faxen: 0341 23493299
Telefonische Beratung
Psychosozialer Krisendienst
0351 488 5341
Elterntelefon
0800 111 0550
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
0800 011 6016
Kindersorgentelefon – Kinder in Not
0800/1110333
Allgemeine Telefonseelsorge
0800/1110111 und 0800/1110222
Gift-Info-Zentrum
Tel.: 0361/730730
Babyklappe, Mütternotruf
0180 423 2323
Beratungsservice für Gehörslose und Hörgeschädigte
Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de
Fax 030 / 340 60 66 – 07
info.deaf@bmg.bund.de oder info.gehoerlos@bmg.bund.de
Zahnärztlicher Notdienst
Der zahnärztliche Notdienst wird zentral von der KZV Sachsen (Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen) organisiert.
Notdienstzeiten:
Montag bis Freitag | 19:00 bis 22:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag | 09:00 bis 11.00 Uhr sowie 19:00 bis 22:00 Uhr |
Welche Praxis zum Notdienst eingeteilt ist, erfahren Sie hier:
Apothekennotdienst
Die Dienstbereitschaft des Apothekennotdienstes besteht an Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Alle Notdienste sind zusätzliche Dienste und nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen.
Bei Inanspruchnahme der Notdienstapotheken ist in der Zeit von 20.00 bis 6.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie samstags ab 16.00 Uhr eine amtliche Zusatzgebühr von 2,50 Euro zu entrichten.
Bleiben Sie schön gesund!