Offene Kirche – Wir öffnen unsere Kirche gerne für Sie!

geöffnet:
Mai – Oktober
Montag – Freitag
10.00 bis 14.00 Uhr
Samstag – Sonntag
13.00 bis 16.00 Uhr
Die Kirche verfügt über eine außerordentlich reiche und kunstgeschichtlich hochrangige Ausstattung. Außerdem besitzt sie eine sehenswerte Bilderdecke mit 168 Bildfeldern, die aus der Bibel erzählen. Interessieren Sie sich dafür, dann können Sie das Buch “Die Bilderdecke der Löbnitzer Kirche” bei uns erwerben und uns gern in Löbnitz besuchen.
Noch mehr Informationen zur Kirche gibt es hier: http://www.evangelische-kirchen-loebnitz.de/loebnitz/geschichte.php
Außerdem wird die Kirche im Reiseführer “95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen” erwähnt.

Herzlich Willkommen im öffentlichen Kirchgarten “Ave von Schönfeld” – Ein Ort der Begegnung

Am Sonntag, dem 8. September 2019 wurde zum Tag des offenen Denkmals durch Pfarrer Matthias Taatz dankend der neugestaltete Kirchgarten mit seinem Abenteuerspielplatz zum Ausprobieren und Austoben der Öffentlichkeit übergeben. Außerdem wurde die aus Eichenholz gefertigte Skulptur „Ave von Schönfeld“ enthüllt und schmückt nun den Kirchgarten.
Durch das Fördermittelprogramm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ konnte der neue Kirchgarten angelegt werden. Den 1. Spatenstich dazu gab es am Samstag, dem 8. Dezember 2018. Dank der Förderung ist somit ein attraktiver Anziehungspunkt zentral für alle Bürger und Gäste entstanden.

Der Garten mit seinen neu angelegten, geschwungenen Wegen, bunten Staudenbeeten, etlichen Ziergehölzen und vielen Sitzgelegenheiten unter den schattenspendenden, alten Baumbeständen lädt Groß und Klein zum gemeinsamen Verweilen ein.
Geschichtliches
1183/1185 | Ersterwähnung als romanische, dreischiffige Backsteinbasilika |
nach 1471 | Umbauarbeiten, geschlussfolgert aus einem Stein mit dieser Jahreszahl, gefunden bei Bauarbeiten 1934 |
nicht datiert | Schrittweiser Umbau der Westvorhalle zum Turm, ursprünglicher Zugang zur Kirche erfolgte von Westgiebel her, romanisches Portal wurde ersetzt durch spitzbogiges Portal, Aufstockung der Westvorhalle zum Westturm |
um 1670 | Abschluss des Turmes mit Renaissance-Giebel |
1688 – 1692 | Umbau zur Saalkirche mit Abbruch des südlichen Seitenschiffes sowie Aufstockung des nördlichen Seitenschiffes bis auf Mittelschiffhöhe und Verlängerung des Chores, Ausstattung mit Bilderdecke |
1931 – 1938 | Sperrung wegen Baufälligkeit, Erneuerung des Giebels, Erneuerung des Daches, Austausch schadhafter Balken, Erneuerung von Fenstern, Abriss der Sakristei trotz Einspruch von Pfarrer und Gemeinde, Ausbau des Turmzimmers als Kapelle, Restaurierungsarbeiten an Bilderdecke |
1970/1971 | Sanierung Fußboden, Abriss der 2. Empore an Nord-und Südwand, Entfernung Kirchenbänke, dafür Ausstattung mit Stühlen, Wiedereinbau der Ostfenster, die im 2. Weltkrieg zugemauert waren, Erneuerung Kirchturmspitze, Verputz des Kirchenschiffes, allgemeine Renovierung |
2008 | Verputz des Kirchturmes bis in Höhe der Ziegel der Renaissance-Giebel, Grundlegende Erneuerungsarbeiten am Dachstuhl |
2009 | Restaurierung Bilderdecke |
2010 | Restaurierung Taufstein |
2011 | Restaurierung Patronatsloge |
2012 | Restaurierung Emporenbilder |
2012 / 2013 | Sanierung und Renovierung Kirchenschiff-Wände |
2014 | Erneuerung Fußboden, grundlegende Renovierung Turmzimmer Restaurierung Kanzel und Altar, Epitaphe |
2017 | Restaurierung Orgel |
2019 | Einweihung Kirchgarten mit Abenteuerspielplatz |

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren