Sie sind lebensbedrohlich erkrankt?
Rufnummer: 112
Bei lebensbedrohlichen Symptomen, z. B. Bewusstlosigkeit, akuten Blutungen, starken Herzbeschwerden, schweren Störungen des Atemsystems, Komplikationen in der Schwangerschaft oder Vergiftungen, ist der Rettungsdienst zuständig. Diesen erreichen Sie unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 112.
Einfach und überall!
Rufnummer: 116 117
Die Patientenservice funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – egal, ob Sie über das Festnetz oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Der Patientenservice ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Folgende Bereitschaftspraxen können während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung aufgesucht werden:
Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH | Dübener Straße 3 – 9, 04509 Delitzsch |
Telefon: | 034202 767-0 |
Öffnungszeiten: | Mittwoch und Freitag: 14 – 19 Uhr Wochenende, Feier- und Brückentage: 09 – 19 Uhr |
Klinik Eilenburg | Wilhelm-Grune-Straße 5 – 8, 04838 Eilenburg |
Telefon: | 03423 667-0 |
Öffnungszeiten: | Wochenende, Feier- und Brückentage: 09 – 13 Uhr |
Bereitschaftspraxis am Kindernotfallzentrum | Riebeckstr. 65, 04317 Leipzig |
Telefon: | 0341 215 85 90 |
Website: | Kinderarztpraxis Claudia Fiegert, – Notdienst |
Öffnungszeiten: | Mittwoch, Freitag: 14 – 19 Uhr Wochenende und Feiertage: 08 – 13 Uhr |
Bereitschaftspraxis am Klinikum St. Georg – Allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich, Haus 3 | Delitzscher Straße 141, Haus 12, 04129 Leipzig |
Telefon: | 0341 909-3404 |
Webseite: | Kassenärztliche Bereitschaftspraxen | St. Georg |
Öffnungszeiten: | Mittwoch, Freitag: 14-19 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09-19 Uhr |
Bereitschaftspraxis am Klinikum St. Georg, Kinderärztlicher Behandlungsbereich, Haus 3 | Delitzscher Straße 141, Haus 12, 04129 Leipzig |
Telefon: | 0341 909-3404 |
Webseite: | Kassenärztliche Bereitschaftspraxen | St. Georg |
Öffnungszeiten: | Montag, Dienstag, Donnerstag: 19-21 Uhr Mittwoch, Freitag: 14-21 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09-21 Uhr |
Goitzsche Klinikum Bitterfeld | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen/OT Bitterfeld |
Notdienst für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst: (um z. B. am Wochenende bei einem Gesundheitsproblem einen diensthabenden niedergelassenen Arzt (also keinen Notarzt) in der Nähe zu finden) | 116 117 oder 03493 31-0 (Information des Klinikums) |
Notfallaufnahme: | 03493 31-2173 03493 31-2180 |
Webseite: | Notfallaufnahme im Klinikum Bitterfeld |
Öffnungszeiten: | Notfallaufnahme (24 Stunden) |
Zahnärztlicher Notdienst | Der zahnärztliche Notdienst wird zentral von der KZV Sachsen (Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen) organisiert. |
Bereitschaftsdienst: | Klicken Sie hier, um einen Bereitschaftszahnarzt zu finden! |
Notfall-Telefax für Hör- und Sprachgeschädigte
Faxformular für hör- und sprachbehinderte Menschen für nicht lebensgefährliche Situationen
Kostenfreie Faxnummer: 0800 – 58 95 210. Dieser Dienst steht Ihnen nachts, am Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung. Faxformular für hör- und sprachbehinderte Menschen 116117
Telefonische Beratungsangebote
Psychosozialer Krisendienst – Rufnummer: 0351 488 5341
Der psychosoziale Krisendienst ist eine psychologische Beratungsstelle für Menschen in seelischen Krisen- und Notsituationen.
Elterntelefon – Rufnummer: 0800 111 0550
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer gibt es anonyme telefonische Beratung für Eltern von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ – Rufnummer: 116 016
Unter der Rufnummer und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung. Der Service ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei.
Kindersorgentelefon – Kinder in Not – Rufnummern: 0800 111 0 333 und 116 111
Das bundesweit einheitliche Kinder- und Jugendtelefon ist auch unter „Nummer gegen Kummer“ bekannt. Junge Menschen können sich hier bei den vielfältigen Fragen ihres Lebens anonym am Telefon beraten lassen. Telefonische Beratung ist möglich von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr.
Ein besonderer Service ist „Jugendliche beraten Jugendliche“. Das ist möglich samstags von 14 bis 20 Uhr ebenfalls unter den bundesweit einheitliche Rufnummern: 0800 111 0 333 und 116 111. Anonyme Beratung über das Internet: www.nummergegenkummer.de
Allgemeine Telefonseelsorge – Rufnummern: 0800 111 0111 und 0800 111 0222
Die Telefonseelsorge ist ein gemeinsames Beratungs- und Seelsorgeangebot der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland, welche bundesweit einheitlich kostenlos rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche anonym zu erreichen ist. Obwohl dies ein Angebot der Kirchen ist, werden die Hilfesuchenden auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten, die keine Kirchenmitglieder sind.
Die Rufnummer, von der angerufen wird, wird nicht übermittelt. Anonyme Beratung über das Internet: www.telefonseelsorge.de
Gift-Informationszentrum – Rufnummer: 0361 730 730
Das gemeinsame Giftinformationszentrum der Länder ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Schwangeren-, Mütter- u. Väternotruf / Babyklappe – Rufnummer: 0180 423 23 23
Der Service ist rund um die Uhr erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Besuchen Sie auch die Website: Du bist nicht alleine! – Projekt Findelbaby
Beratungsservice für Gehörslose und Hörgeschädigte – Telefax: 030 340 60 66 07
Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de, E-Mails: info.deaf@bmg.bund.de oder info.gehoerlos@bmg.bund.de
Bleiben Sie schön gesund!
Aktualisiert am: 11.02.2025