EINSATZBERICHTE 2023
Einsatz-Nr.: | 15/2023 |
Datum: | 30.04.2023 |
Uhrzeit: | 02:04Uhr |
Stichwort: | TH_1 Tragehilfe für Rettungsdienst |
Einsatzort: | Löbnitz, Neue Straße |
Kurzbeschreibung: | In der Nacht wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Mittels Tragetuch wurde die Patientin aus der Wohnung über das Treppenhaus in den RTW verbracht. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz HLF 20 |
Ende: | 02:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 14/2023 |
Datum: | 28.04.2023 |
Uhrzeit: | 19:10 Uhr |
Stichwort: | TH 1_Sonstiges_Absicherung Hubschrauberlandung |
Einsatzort: | Löbnitz, Umgehungsstraße Parkplatz Seelhausener See |
Kurzbeschreibung: | Noch während der Veranstaltung im Kirchgarten, in Verbindung mit einem medizinischen Notfall eines Besuchers, wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Sausedlitz und Löbnitz zur Absicherung der Landung des Rettungshubschraubers alarmiert. Nach Auswahl eines geeigneten Landeplatzes wurde der Bereich weiträumig abgesperrt und in der Folge beim Transport des Patienten aus dem Rettungswagen in den Rettungshubschrauber unterstützt. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz TLF 3000 Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 u. MTW Rettungsdienst mit RTW und NEF Rettungshubschrauber Christoph Halle |
Ende: | 20:20 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 13/2023 |
Datum: | 20.04.2023 |
Uhrzeit: | 17:36 Uhr |
Stichwort: | TH 1_Sostiges_Bergen Schlauchboot |
Einsatzort: | Campingplatz Richtung Mulde, am Ufer Mulde, Polizei vor Ort |
Kurzbeschreibung: | Am frühen Abend wurde der Ortswehrleiter Löbnitz durch die Landestalsperrenverwaltung telefonisch über ein herrenloses Schlauchboot informiert, welches durch Kräfte der Wasserschutzpolizei nicht geborgen werden konnte. Daraufhin wurde die kleine Schleife der Ortsfeuerwehr ausgelöst. Durch die Besatzung des Schlauchbootes konnte das Boot ans Ufer gebracht und an die Polizei übergeben werden. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz HLF 20, TLF 3000 mit Schlauchboot Wasserschutzpolizei Landestalsperrenverwaltung |
Ende: | 18:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 12/2023 |
Datum: | 17.04.2023 |
Uhrzeit: | 0:50 Uhr |
Stichwort: | BMA, Sonstige, Handauslöser |
Einsatzort: | kein Einsatzauftrag/Notrufmissbrauch |
Kurzbeschreibung: | In der Nacht wurden die Einsatzkräfte über die Sirene alarmiert. Da weder über Meldeempfänger, Alarm-App und Alarm-Fax ein konkreter Einsatzauftrag vorlag, nahm der Einheitsführer über Funk und später über Telefon Kontakt zur IRLS Leipzig auf. Von dort gab es keine Alarmierung. Durch eine Polizeistreife wurden wir über eine Person in der Ortslage informiert, der der Notrufmissbrauch zuzuordnen war und konnten den Einsatz somit abbrechen. |
alarmiert: | Ortsfeuerwehr Löbnitz |
im Einsatz: | Polizei |
Ende: | 01:30Uhr |
Einsatz-Nr.: | 11/2023 |
Datum: | 09.04.2023 |
Uhrzeit: | 14:24 Uhr |
Stichwort: | B 2_ Fläche/Wald |
Einsatzort: | B183a Wellaune/Reibitz unweit Straße |
Kurzbeschreibung: | Pünktlich zur Kaffeezeit am Ostersonntag wurden die Kameraden mit den Wehren aus Bad Düben an die B183a gerufen. Dort sollte eine Rauchentwicklung aus dem Wald zu sehen sein. Die ersteintreffenden Kräfte aus Tiefensee konnten den Brand schnell lokalisieren und ablöschen, sodass all unsere Fahrzeuge den Einsatz abbrechen konnten. Vielen Dank an alle für die Einsatzbereitschaft an solchen Tagen. 👍🐰 |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF20, TLF3000, MTW Feuerwehr Tiefensee Feuerwehr Bad Düben Feuerwehr Schnaditz Feuerwehr Authausen IBL Polizei |
Ende: | 14:37 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 10/2023 |
Datum: | 06.04.2023 |
Uhrzeit: | 12:30 Uhr |
Stichwort: | ABC1_Straße, Ölspur |
Einsatzort: | Ortslage Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | In der Mittagszeit wurden die Einsatzkräfte zu einer Ölspur in der Ortslage gerufen. Diese wurde mit Bindemittel abgestreut und so die Verkehrssicherheit hergestellt. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF20 und TLF3000 Polizei |
Ende: | 13:30 |
Einsatz-Nr.: | 09/2023 |
Datum: | 21.03.2023 |
Uhrzeit: | 22:41 Uhr |
Stichwort: | B2_Gewerbe, Biogasanlage Feuerschein mit Rauchentwicklung |
Einsatzort: | Schönwölkau, Wannewitz |
Kurzbeschreibung: | Am späten Dienstagabend alarmierte die Leitstelle Leipzig unter anderem die Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einem gemeldeten Feuerschein mit entsprechender Rauchentwicklung. Brandgeruch war auf der Anfahrt ebenso deutlich zu vernehmen, wie auch ein Feuerschein. Nach Ankunft und erster Lageerkundung konnte als Ursprung eine Feuerschale im entfernteren Umfeld festgestellt werden. Die Polizei prüfte dies abschließend. Für die Kräfte der Feuerwehr bestand kein Handlungsbedarf. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF20 und TLF3000 Feuerwehr Badrina mit TSF-W und LF 8 Feuerwehr Brinnis mit TSF-W und MTW Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, DLK und TLF Rettungsdienst mit RTW Polizei |
Ende: | 23:35 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 08/2023 |
Datum: | 13.03.2023 |
Uhrzeit: | 22:53 Uhr |
Stichwort: | B1_Gebäude, brennt Hütte im Wald |
Einsatzort: | Löbnitz, S12 ca. 800 m in Richtung Pouch |
Kurzbeschreibung: | Am späten Montagabend alarmierte die Leitstelle Leipzig die Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einem gemeldeten Brand einer Hütte zum Seelhausener See. Nach Ankunft und erster Lageerkundung konnte offensichtlich mutwillig platzierter und entzündeter Müll in einer Rasthütte festgestellt werden. Passanten hatten diesen bereits abgelöscht und die Rettungskräfte alarmiert. Mittels Kübelspritze führten wir Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Bereich mit der Wärmebildkamera. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und kehrten zum Ausgangspunkt zurück. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF20 und TLF3000 |
Ende: | 23:35 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 07/2023 |
Datum: | 03.03.2023 |
Uhrzeit: | 16:07 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzort: | Löbnitz, OT Reibitz, Teichstraße |
Kurzbeschreibung: | Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung, um einen Patienten, mittels Spineboard aus dem 1. OG in den Rettungswagen zu transportieren. Mit zwei Trupps unterstützten wir die Maßnahme und konnten die Person dem Rettungsdienst übergeben. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF |
Ende: | 16:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 06/2023 |
Datum: | 25.02.2023 |
Uhrzeit: | 11:46 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Diesel/Öl auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz Ortslage, Zschernweg |
Kurzbeschreibung: | Wir wurden gestern zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Zur Unterstützung der im Einsatz befindlichen Kameraden aus Löbnitz kamen die Kräfte aus Sausedlitz mit hinzu. Ein größerer Ölfleck auf dem Parkplatz vor dem Einkaufsmarkt und kleinere Flecken auf der Straße wurden abgebunden und aufgenommen. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF, MTW Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF, MTW |
Ende: | 12:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 05/2023 |
Datum: | 06.02.2023 |
Uhrzeit: | 15:01 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Diesel auf Straße, unkl. Länge |
Einsatzort: | Löbnitz Ortslage – Bitterfelder Straße / Umgehungsstraße |
Kurzbeschreibung: | Pünktlich zur Kaffeezeit wurden die Kameraden wieder zu einer Dieselspur gerufen. Im Kreuzungsbereich Bitterfelder Straße – Umgehungsstraße hatte vermutlich ein Fahrzeug größere Mengen Diesel verloren, des weiteren im Kreuzungsbereich Umgehungsstraße – K7749. Wir stumpften die Bereiche mittels Bindemittel ab und konnten nach einer halben Stunde wieder zurückfahren. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF |
Ende: | 15:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 04/2023 |
Datum: | 04.02.2023 |
Uhrzeit: | 22:19 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Ölspur >50 m |
Einsatzort: | Sausedlitz Ortslage in Richtung Poßdorf |
Kurzbeschreibung: | Am Samstagabend wurden die Einsatzkräfte erneut auf den Plan gerufen. Durch die Ortslage Sausedlitz zog sich eine Ölspur über den Kreisverkehr in Richtung Poßdorf. Diese wurde zunächst abgestumpft. Da sich die Einsatzstelle auf das Gebiet der Stadt Delitzsch ausdehnte, rief der Einsatzleiter in Absprache mit der Polizei den diensthabenden Zugführer der Feuerwehr Delitzsch zur Entscheidungsfindung hinzu. Nach Einschätzung der Lage waren hier keine weiteren Maßnahmen erforderlich und die Einsatzkräfte kehrten zu ihren Standorten zurück. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit MTW Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF Feuerwehr Delitzsch Kdow Polizei |
Ende: | 23:45 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 03/2023 |
Datum: | 03.02.2023 |
Uhrzeit: | 08:42 Uhr |
Stichwort: | Brand BMA |
Einsatzort: | Sausedlitzer Straße, Löbnitz, OT Reibitz |
Kurzbeschreibung: | Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Ortsteil Reibitz führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Angebranntes Essen im 1. Obergeschoss verqualmte den Flurbereich. Es wurde bereits durch das Personal gelüftet, der Angriffstrupp kontrollierte den Bereich und wir stellten die Anlage zurück. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF, TLF Feuerwehr Delitzsch Kdow, LF, DLAK (Abbruch auf Anfahrt) |
Ende: | 09:10 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 02/2023 |
Datum: | 28.01.2023 |
Uhrzeit: | 11:20 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzort: | Dübener Straße, Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Dübener Straße alarmiert. Der Patient wurde mittels Tragetuch zum RTW gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF |
Ende: | 11:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 01/2023 |
Datum: | 11.01.2023 |
Uhrzeit: | 19:27 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzort: | Parkstraße Altenpflegeheim, Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Am Abend wurde die Ortsfeuerwehr Löbnitz zur Unterstützung des Rettungsdienstes in das örtliche Altenpflegeheim alarmiert. Eine Person musste über die Treppe aus dem 1. OG in den RTW gebracht werden. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF |
Ende: | 20:00 Uhr |
EINSATZBERICHTE 2022
Einsatz-Nr.: | 47/2022 |
Datum: | 31.12.2022 |
Uhrzeit: | 18:41 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tier; herrenloser Hund vor Ferienhaus |
Einsatzort: | Ferienhausgebiet Mühlfeldsee, Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Der letzte Einsatz des Jahres führte die Kräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz ins Ferienhausgebiet am Mühlfeldsee. Feriengäste waren auf einen offensichtlich entlaufenen Dobermann aufmerksam geworden und hatten die Leitstelle verständigt. Kurz nach den Einsatzkräften traf auch der Hundehalter auf der Suche nach dem Tier ein. Somit bestand kein Handlungsbedarf. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF |
Ende: | 19:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 46/2022 |
Datum: | 22.12.2022 |
Uhrzeit: | 20:39 Uhr |
Stichwort: | ABC 2_ LKW umgekippt, Fahrer verletzt |
Einsatzort: | Autobahn 14 Fahrtrichtung Dresden, Abfahrt Schkeuditz |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz zum Einsatz gerufen. Nach erster Lagemeldung der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Schkeuditz konnte Entwarnung für die Spezialkräfte gegeben werden und diese den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. |
im Einsatz: | FF Schkeuditz ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz/Sausedlitz) Rettungsdienst Polizei |
Ende: | 21:10 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 45/2022 |
Datum: | 25.11.2022 |
Uhrzeit: | 14:20 Uhr |
Stichwort: | TH 2_ PKW gegen Baum, 1 Person eingeklemmt |
Einsatzort: | Wellaune Richtung Lindenhayn, Bundesstraße 2 |
Kurzbeschreibung: | Als Ersatzalarmierung der Feuerwehr Bad Düben (noch in einem Einsatz) wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten Person auf die B2 Waldsiedlung gerufen. Da die Kräfte von Bad Düben ausreichend waren, konnten wir in Absprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzstelle kurz darauf wieder verlassen. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz Feuerwehr Bad Düben Feuerwehr Tiefensee Feuerwehr Delitzsch Feuerwehr Krostitz Rettungsdienst Polizei |
Ende: | 14:54 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 44/2022 |
Datum: | 24.11.2022 |
Uhrzeit: | 07:26 Uhr |
Stichwort: | ABC1_Öl/Diesel auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz, Bitterfelder Straße/Dübener Straße |
Kurzbeschreibung: | Der betreffende Bereich wurde durch die Kräfte kontrolliert. Es wurden nur sehr kleine Diesel-Flecken festgestellt, von denen keine Gefahr ausging. Also bestand kein Handlungsbedarf durch die Feuerwehr. |
im Einsatz: | – |
Ende: | 07:55 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 43/2022 |
Datum: | 15.11.2022 |
Uhrzeit: | 12:39 Uhr |
Stichwort: | B2_LKW, VU LKW-PKW, 1x eingeklemmt, LKW brennt |
Einsatzort: | B 87 Eilenburg |
Kurzbeschreibung: | Zunächst wurde die Feuerwehr Eilenburg zu genannter Einsatzstelle gerufen. Nach einer Frontalkollision zwischen einem LKW und einem PKW geriet der LKW in Brand. Der Fahrer des PKWs wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der LKW-Fahrer konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen und noch vor eintreffen der Feuerwehr den Brand löschen. Da die Tanks des LKW beschädigt wurden und größere Mengen Kraftstoff ausliefen, entschied der Einsatzleiter den ABC-Gefahrenabwehrzug hinzu zu ziehen. Der Kraftstoff konnte in ein Bergefass umgefüllt werden und die Tanks vor weiteren Austritt gesichert werden. Den Angehörigen des Verstorbenen gilt unser herzliches Beileid. |
im Einsatz: | Feuerwehr Eilenburg mit ELW 1, LF, GW-L, TLF ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch mit KdoW, GW-G, Dekon-P, 2x LF (FF Delitzsch, Schenkenberg, Selben/Zschepen, Löbnitz) Rettungsdienst mit NEF u. 2x RTW Polizei Umweltamt Straßenmeisterei |
Ende: | ca. 15:00 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 42/2022 |
Datum: | 14.11.2022 |
Uhrzeit: | 14:08 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tragehilfe Krankentransport |
Einsatzort: | Löbnitz, Mittelstraße |
Kurzbeschreibung: | Am Nachmittag alarmierte die IRLS Leipzig die Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einer Tragehilfe für den Krankentransport. Wir brachten den Patienten in den Krankentransportwagen und konnten den Einsatz schnell beenden. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 DRK Delitzsch mit KTW |
Ende: | ca. 13:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 41/2022 |
Datum: | 12.11.2022 |
Uhrzeit: | 09:12 Uhr |
Stichwort: | BMA_automatischer Meldereinlauf |
Einsatzort: | Eilenburg, Gustav-Adolf-Straße |
Kurzbeschreibung: | Am heutigen Samstagmorgen riefen Pager und Sirenen zahlreiche Einsatzkräfte der Region zu einer eingelaufenen Brandmeldeanlage in einem Eilenburger Chemiebetrieb ins Gewerbegebiet am Schanzberg. Zeitgleich mit den Kräften der Feuerwehr Eilenburg und Kospa-Pressen wurde der ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch alarmiert. Da sich dieser zum Zeitpunkt der Alarmierung zur Quartalsausbildung am Standort Delitzsch befand, konnte die Einsatzstelle im geschlossenen Verband angefahren werden. Bei Ankunft hatten die Eilenburger Kräfte bereits die Menschenrettung abgeschlossen und die Einsatzstelle gesichert. Wir stellten den Erkundungstrupp unter Chemikalienschutzanzug zur Lageerkundung. Dieser entdeckte eine Lekage in einem Tankwagen. Der Trupp konnte den Stoff identifizieren und das Leck abdichten und weiteren Stoffaustritt verhindern. Spätestens jetzt war jedem klar, dass es sich um eine groß angelegte Einsatzübung handelte. |
im Einsatz: | Feuerwehr Eilenburg Feuerwehr Kospa-Pressen ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben-Zschepen, FF Löbnitz) Feuerwehr Schkeuditz SEG DRK Eilenburg Landesdirektion |
Ende: | ca. 13:30 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 40/2022 |
Datum: | 09.11.2022 |
Uhrzeit: | 12:09 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tür_hilflose Person eingeschlossen in Wohnung |
Einsatzort: | Löbnitz, Neue Straße |
Kurzbeschreibung: | Am Mittag alarmierte die IRLS Leipzig das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türnotöffnung in die Neue Straße. Nach Kontaktaufnahme mit der Person wurde die Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend half man beim Verbringen in den RTW und übergab die Einsatzstelle an die Polizei. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Rettungsdienst Polizei |
Ende: | ca. 12:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 39/2022 |
Datum: | 04.11.2022 |
Uhrzeit: | 14:29 Uhr |
Stichwort: | ABC1_auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: | S12 Tiefensee bis Ortslage Roitzschjora und Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Am Freitagnachmittag rief die IRLS Leipzig die Einsatzkräfte zu einer Dieselspur über insgesamt ca. 7 km. Die Einsatzstelle wurde gesichert und die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 u. MTW Ortsfeuerwehr Tiefensee mit TSF-W u. TLF TOP-Car Polizei |
Ende: | ca. 17:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 38/2022 |
Datum: | 12.10.2022 |
Uhrzeit: | 09:22 Uhr |
Stichwort: | BMA_automatischer Meldereinlauf |
Einsatzort: | Reibitz, Sausedlitzer Strasse |
Kurzbeschreibung: | Am Vormittag wurden die Brandbekämpfer in den Löbnitzer Ortsteil zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das dortige Mutter-Vater-Kind-Heim gerufen. Bei Ankunft war die Einrichtung vorbildlich geräumt und alle Bewohner hatten sich am Sammelplatz eingefunden. Die Lageerkundung ergab eine starke Verrauchung durch angebranntes Essen. Die Räume wurden belüftet und die Anlage zurückgesetzt. Anschließend fuhren die Kräfte zu ihren Standorten zurück. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Feuerwehr Delitzsch mit KdoW Abbruch auf Anfahrt: Feuerwehr Delitzsch mit DLK u. LF |
Ende: | ca. 10:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 37/2022 |
Datum: | 04.10.2022 |
Uhrzeit: | 18:33 Uhr |
Stichwort: | B1_Kleinobjekt, brennt Komposthaufen |
Einsatzort: | Löbnitz, Bitterfelder Straße, Kleingartenanlage |
Kurzbeschreibung: | Am Abend wurde die Ortsfeuerwehr Löbnitz zu genannter Einsatzstelle gerufen. Ein Komposthaufen hatte sich offensichtlich selbst entzündet. Ein aufmerksamer Bürger hatte bereits erste Löschmaßnahmen unternommen. Wir zogen den Haufen auseinander und löschten mit einem C-Rohr ab. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 u. TLF 3000 Polizei |
Ende: | ca. 19:15 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 36/2022 |
Datum: | 01.10.2022 |
Uhrzeit: | 09:20 Uhr |
Stichwort: | B2_Gewerbe, Rauchentwicklung aus Werkstatt, mehrere Personen vermisst |
Einsatzort: | Sausedlitz, Straße der Freundschaft, Agrargesellschaft |
Kurzbeschreibung: | Am Samstagmorgen alarmierte die IRLS Leipzig die Kräfte der Gemeindefeuerwehr zu einem Brand in den Löbnitzer Ortsteil. Geordnet rückten die Einsatzffahrzeuge von ihrem Standort Schullandheim direkt zur Einsatzstelle ab. Bei Ankunft, bereits von einem Mitarbeiter erwartet, erfolgte eine kurze Einweisung in die Lage. Trupps rüsteten sich zur Menschenrettung und später zur Brandbekämpfung aus. In den stark verrauchten und großen Hallen gestaltete sich die Suche nach den Vermissten äußerst schwierig. Löschwasser wurde über lange Wegstrecke herangeführt, um eine stabile Wasserversorgung zu gewährleisten. Abschließend konnte die Einsatzübung als gelungen eingestuft werden, wenn gleich hier und da Verbesserungspotenzial zu erkennen war. Nicht zuletzt genau dafür sind Einsatzübungen dieser Art da. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 Ortsfeuerwehr Reibitz mit LF 16-TS Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 u. TLF 3000 |
Ende: | ca. 12:15 Uhr |






Einsatz-Nr.: | 35/2022 |
Datum: | 07.09.2022 |
Uhrzeit: | 21:30 Uhr |
Stichwort: | TH1_Hilfe klein Wasserschaden, Straße überflutet |
Einsatzort: | Löbnitz, Delitzscher Straße |
Kurzbeschreibung: | Über Telefon informierte der Bürgermeister den Gemeindewehrleiter über eine Überflutung der Delitzscher Straße. Da sich zum Zeitpunkt des Anrufs auf Grund einer Ausbildungsmaßnahme drei Kameraden im Gerätehaus aufhielten, konnte zunächst ohne Alarmierung das TLF 3000 besetzt werden. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Die Straße stand auf einer Länge von 200 m ca. 25 cm unter Wasser. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle, öffneten und kontrollierten die Straßenabläufe. Nach kurzer Zeit war das Wasser abgeflossen und der Einsatz konnte beendet werden. |
im Einsatz: | TLF 3000 Bürgermeister |
Ende: | ca. 22:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 34/2022 |
Datum: | 02.09.2022 |
Uhrzeit: | 16:33 Uhr |
Stichwort: | ABC 2_LKW/Land/Forstmaschine auf Bundesautobahn, Gefahrgut |
Einsatzort: | BAB 9 Fahrtrichtung Berlin AS Leipzig West Ri. Großkugel |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch wurden die Einsatzkräfte zur besten Feierabendzeit auf den Plan gerufen. Nach einer Gefahrenbremsung war die Ladung eines LKW verrutscht und Leck geschlagen. Eine zunächst unbekannte Flüssigkeit trat aus. Nach umfassender Lageerkundung wurde das Leck abgedichtet und die Einsatzstelle zur weiteren Bergung an eine Spezialfirma übergeben. |
im Einsatz: | ABC-Gefahrenabwehrzug (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz, FF Schkeuditz) mit ELW 1, GW-G, Dekon-P, 2x LF, CBNR-Erkunder FF Schkeuditz FF Dölzig Polizei |
Ende: | ca. 20:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 33/2022 |
Datum: | 29.08.2022 |
Uhrzeit: | 20:30 Uhr |
Stichwort: | ABC 1_Diesel/Öl auf Straße |
Einsatzort: | Roitzschjora, An der Muldenaue -> Löbnitz, Dübener Straße |
Kurzbeschreibung: | Die Kameraden der Ortsfeuerwehr Löbnitz wurden gestern Abend zu einer Ölspur in die Ortslage Roitzschjora gerufen. Bei einer landwirtschaftlichen Maschine war eine Hydraulikleitung gerissen. Die 800m lange Spur wurde dann durch die Kameraden beseitigt. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF, TLF Polizei |
Ende: | 23:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 32/2022 |
Datum: | 23.08.2022 |
Uhrzeit: | 23:36 Uhr |
Stichwort: | B1_Müllcontainer |
Einsatzort: | Reibitz_Nordstraße/Sausedlitzerstraße |
Kurzbeschreibung: | In der Nacht zum Mittwoch kam es zu einem Brand von einem Altkleidercontainer an der Bushaltestelle Reibitz. Der Container wurde geöffnet und mittels des Schnellangriffs vom TLF Löbnitz abgelöscht. Abschließend wurde der Container mittels Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht. Diese blieb ohne Feststellung und alle Einheiten konnten somit zum Gerätehaus zurück fahren. |
im Einsatz: | Feuerwehr Reibitz mit LF Feuerwehr Löbnitz mit HLF, TLF |
Ende: | 24.8.2022 00:20 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 31/2022 |
Datum: | 12.08.2022 |
Uhrzeit: | 05:30 Uhr |
Stichwort: | B3_Wald/Fläche |
Einsatzort: | Bad Schandau / Schmilka |
Kurzbeschreibung: | Seit Montag, dem 08.08.2022, ist die Führungsgruppe “Brandschutz” des Landkreises Nordsachsen in die Waldbrandbekämpfung in der Sächsischen Schweiz eingebunden. Am Freitag, dem 12.08.2022, unterstützte der Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Löbnitz die Führungsgruppe, bestehend aus Kräften der Feuerwehr Delitzsch, Löbnitz, Bad Düben und Wiedemar, in der Einsatzabschnittsleitung 3 “Wasserversorgung” für die Dauer von 24 Stunden. Hier galt es, die Wasserversorgung von der Elbe bei Schmilka über ca. 15 km Strecke und ca. 750 Höhenmeter in die Einsatzabschnitte 2 und 6 zu fördern. Zahlreiche Probleme waren zu lösen, ehe der Abschnitt am Samstagmorgen an die Ablösung aus Delitzsch übergeben werden konnte. |
im Einsatz: | ELW 1 Feuerwehr Delitzsch, weitere Kräfte von Feuerwehr, THW, Bergwacht, Deutsches Rotes Kreuz, Bundeswehr uvm. aus ganz Deutschland |
Ende: | 13.08.2022, ca.11:00 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 30/2022 |
Datum: | 10.08.2022 |
Uhrzeit: | 05:30 Uhr |
Stichwort: | B3_Wald/Fläche |
Einsatzort: | Bad Schandau / Schmilka |
Kurzbeschreibung: | Seit Montag, dem 08.08.2022, ist die Führungsgruppe “Brandschutz” in die Waldbrandbekämpfung in der sächsischen Schweiz eingebunden. Am Mittwoch, dem 10.08.2022, übernahm unser Gemeindewehrleiter mit zwei weiteren Kräften der Feuerwehr Delitzsch den Einsatzabschnitt 3 “Wasserversorgung” für die Dauer von 24 Stunden. Hier galt es, die Wasserversorgung von der Elbe bei Schmilka über ca. 15 km Strecke und ca. 750 Höhenmeter in die Einsatzabschnitte 2 und 6 zu fördern. Zahlreiche Probleme waren zu lösen, ehe der Abschnitt am Donnerstagmorgen an die Ablösung aus Delitzsch übergeben werden konnte. |
im Einsatz: | ELW 1 Feuerwehr Delitzsch, weitere Kräfte von Feuerwehr, THW, Bergwacht, Deutsches Rotes Kreuz, Bundeswehr uvm. aus ganz Deutschland |
Ende: | 11.08.2022, 11:00 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 29/2022 |
Datum: | 30.07.2022 |
Uhrzeit: | 20:07 Uhr |
Stichwort: | B2_Wald/Fläche |
Einsatzort: | Bad Düben, Wellaune |
Kurzbeschreibung: | Auch am Samstagabend schrillten die Melder der Ortsfeuerwehr Sausedlitz. Sie wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald nach Wellaune gerufen. Noch auf der Anfahrt gab es Entwarnung. Es handelte sich um eine Feuerschale. |
im Einsatz: | alarmierte Kräfte: FF Sausedlitz mit TLF 4000 FF Bad Düben ELW 1, TLF 4000, RW FF Authausen mit GTLF IBL 2 |
Ende: | 21:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 28/2022 |
Datum: | 25.07.2022 |
Uhrzeit: | 15:10 Uhr |
Stichwort: | B3_Wald/Fläche |
Einsatzort: | Arzberg |
Kurzbeschreibung: | Als das TLF 4000 der Ortsfeuerwehr Sausedlitz am vergangenen Montag, am 25.07.2022, als Komponente des Waldbrandbekämpfungszuges Nordsachsen 1 zum Sammelpunkt “Hellweg Baumarkt Delitzsch” alarmiert wurde, konnte wohl noch keiner erahnen, was uns allen in den nächsten Tagen erwarten würde. Schon auf der Anfahrt nach Arzberg waren riesige Rauchsäulen zu sehen, die Böses erahnen ließen. Zeitweise in Lebensgefahr durch plötzlich drehende Winde, gaben die Kräfte vor allem in der ersten Phase des Einsatzes alles in ihrer Macht stehende, um den riesigen Brand zu bekämpfen. Nach und nach wurden immer mehr Kräfte von Feuerwehr, THW, DRK und vieler anderer Blaulichtorganisationen alarmiert, um der Lage Herr zu werden. Auch Landwirte, Unternehmer und weitere zivile Helfer waren zur Stelle, um Wasser heranzubringen, Einsatzkräfte zu versorgen und zu helfen wo Hilfe benötigt wurde. Am Donnerstag erfolgte dann die erneute Anforderung des TLF Sausedlitz und des TLF Löbnitz zur Einsatzstelle. Während die Sausedlitzer Kameraden zur Ablösung von ausgepowerten Kräften zur Stelle waren und Freitag, dem 29.07.2022, gegen 19.00 Uhr wieder einsatzbereit melden konnten, war der Einsatz für das TLF Löbnitz erst am Sonntag, dem 31.07.2022, ca. 17.00 Uhr beendet. In dieser Zeit wurde im 12 Stundenrhythmus die Besatzung gewechselt. Am Samstag, dem 30.07.2022, hieß es dann auch für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Reibitz “Waldbrandeinsatz”. Mit ihrem LF16-TS wurden sie für ca. 12 Stunden zur Wasserförderung über lange Wegstrecke eingesetzt. Die Tanklöschfahrzeuge waren über die Zeit ihres Einsatzes in verschiedenen Einsatzabschnitten eingeteilt. Weiterhin kamen Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr in der Einsatzleitung auf brandenburgischer und auf sächsischer Seite zum Einsatz. Alles in allem leisteten alle gemeinsam unglaubliche 557 Einsatzstunden. Dafür kann man nicht genug Danke sagen… Danke an die Einsatzkräfte selbst… Danke an die Familienangehörigen für die Entbehrungen… Danke an die Arbeitgeber. Das Wichtigste zum Schluss: Auch wenn einiger materieller Schaden zu beklagen ist, alle Kameradinnen und Kameraden sind gesund wieder nach Hause gekommen. |
im Einsatz: | FF Sausedlitz mit TLF 4000 FF Löbnitz TLF 3000, MTW FF Reibitz mit LF 16-TS und viele andere mehr… |
Ende: | 31.07.2022, ca.17:00 Uhr |









Einsatz-Nr.: | 27/2022 |
Datum: | 25.07.2022 |
Uhrzeit: | 19:46 Uhr |
Stichwort: | TH 1_Baum auf PKW und an Gebäude |
Einsatzort: | Löbnitz, Parkstraße, Altenpflegeheim |
Kurzbeschreibung: | Am Montagabend wurden wir zum Altenpflegeheim Valere gerufen. Dort ist ein Ast auf einen PKW abgestürzt und auf dem Gebäudedach lag ebenfalls ein größerer Ast, welcher eine Gefahr darstellte. Mittels der Drehleiter von Delitzsch konnte der Ast zügig entfernt werden. |
im Einsatz: | FF Löbnitz HLF, TLF FF Delitzsch DLK |
Ende: | 20:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 26/2022 |
Datum: | 12.07.2022 |
Uhrzeit: | 05:33 Uhr |
Stichwort: | ABC 2, Suizidversuch, Vergiftung, Dämpfe/Gasintoxikation |
Einsatzort: | Freiroda, Radefelder Straße |
Kurzbeschreibung: | Am frühen Dienstagmorgen wurden wir als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges zum Einsatz gerufen. Da die ersteintreffenden Kräfte nach Lageerkundung und Personenrettung Entwarnung geben konnten, gab es für die Spezialkräfte keinen weiteren Handlungsbedarf und somit erfolgte der Einsatzabbruch auf Anfahrt. |
im Einsatz: | FF Radefeld FF Wolteritz Rettungsdienst Polizei Abbruch auf Anfahrt: ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch (FF Delitzsch, FF Schenkenberg , FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz) |
Ende: | ca. 06:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 25/2022 |
Datum: | 09.07.2022 |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr |
Stichwort: | Sonstiges, Brandsicherheitswachdienst |
Einsatzort: | Löbnitz, Umgehungsstraße |
Kurzbeschreibung: | Am Samstag sicherten wir den im Rahmen des AWO-Treffens stattfindenden Demonstrationslauf ab. Zahlreiche Zuschauer bestaunten die Maschinen in den verschiedenen Kategorien. Vielen Dank an die Organisatoren und Teilnehmer für die unkomplizierte Zusammenarbeit. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit TLF u. MTW |
Ende: | ca. 16:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 24/2022 |
Datum: | 08.07.2022 |
Uhrzeit: | 18:52 Uhr |
Stichwort: | B2, Kita/Schule/ Uni,Rauchmelder ausgelöst, Batterieraum Tür warm |
Einsatzort: | Schkeuditz, Ringstraße |
Kurzbeschreibung: | Das Alarmstichwort sorgte zunächst für etwas Verwirrung, da eine Alarmierung zu einem Brandeinsatz nach Schkeuditz doch recht ungewöhnlich schien. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine havarierte Netzersatzanlage handelte und Schwefelsäure austrat. Dieser Umstand stellte eine ABC-Lage dar und rief somit die Spezialkräfte auf den Plan. Wir stellten einen Trupp unter entsprechender Schutzkleidung und weitere Einsatzkräfte zur Sicherung der einzelnen Batterien. Eine Kameradin unterstützte die Abschnittsleitung durch das führen des Einsatztagebuchs. Vielen Dank an alle Beteiligten für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit. |
im Einsatz: | Feuerwehr Schkeuditz mit ELW 1, LF, DLK, Feuerwehr Radefeld mit LF Feuerwehr Wolteritz mit TLF ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch mit ELW 1, GW-G, Dekon-P, 2xLF (FF Delitzsch, FF Selben-Zschepen, FF Schenkenberg, FF Löbnitz, FF Sausedlitz) IBL 1 Rettungsdienst Polizei |
Ende: | ca. 21:30 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 23/2022 |
Datum: | 01.07.2022 |
Uhrzeit: | 13:52 Uhr |
Stichwort: | ABC_1, Diesel/Öl auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz, Sausedlitz, Reibitz Bushaltestellen |
Kurzbeschreibung: | Heute wurden die Kameraden aus Sausedlitz zu einer Dieselspur in der Ortslage Sausedlitz alarmiert. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, waren alle 4 Ortsteile betroffen. An den Bushaltestellen konnten größere Flecke Öl festgestellt werden. Die Kameraden forderten die Kräfte aus Löbnitz nach, um weitere Einsatzstellen abzuarbeiten. Die größte Stelle wurde in Reibitz festgestellt, wo auch der Verursacher zu finden war. Nach dem Beseitigen aller verunreinigter Stellen konnten alle Kräfte den Einsatz beenden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000 Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 u. MTW Polizei |
Ende: | ca. 15:20 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 22/2022 |
Datum: | 28.06.2022 |
Uhrzeit: | 15:12 Uhr |
Stichwort: | TH 2_Wasserunfall_Person in Gewässer |
Einsatzort: | Löbnitz, Mühlfeldsee, Am Seeblick |
Kurzbeschreibung: | Kräftezehrender und langer Einsatz für Feuerwehr und Rettungskräfte auf dem Mühlfeldsee. Dort wurde eine Person nach dem Schwimmen vermisst. Erste Versuche ihn zu retten blieben erfolglos und es wurden infolge dessen die Rettungskräfte alarmiert. Anfänglich gestaltete sich das Einsetzen unseres RTB 2 etwas schwierig, da im Bereich der Ferienhäuser nur der Strand als Slipanlage dienen konnte. Trotz der Umstände wurde das Boot zügig zu Wasser gelassen. Die Feuerwehr Delitzsch unterstützte den Einsatzleiter in der Führung und die Kameraden mit einem Schlauchboot und Rettungsschwimmern. Zudem wurde die Feuerwehr Bad Düben mit dem Boot hinzugezogen, um bei den Suchmaßnahmen zu helfen. Über die Polizei konnten der Hubschrauber Christoph Sachsen-Anhalt und ein Polizeihubschrauber aus Dresden zur Unterstützung aus der Luft hinzugezogen werden. Nachdem leider alle Rettungsversuche und Maßnahmen erfolglos blieben, entschied sich die Einsatzleitung, die Tauchergruppe der DLRG aus Bitterfeld-Wolfen anzufordern. Sie setzten ihre Boote mit Sonar ein und Taucher erkundeten unter Wasser die Begebenheiten. Parallel bauten die Kameraden einen Versorgungsstützpunkt auf, da klar war, dass der Einsatz noch bis in die späten Abendstunden dauern würde. Zwischenzeitlich waren ca. 70 Einsatzkräfte vor Ort. Durch den Abschnittsleiter “Taucher DLRG” konnten noch weitere Taucher aus Leipzig gerufen werden. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit konnte die Person gefunden und anschließend geborgen werden. Den Angehörigen wünsche wir viel Kraft in dieser schwierigen Zeit. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und DLRG für die sehr gute Zusammenarbeit! |
im Einsatz: | FF Löbnitz mit – HLF, TLF / RTB 2, MTW FF Sausedlitz – TLF FF Delitzsch – Kdow, HLF, RW FF Bad Düben – HLF, RW / RTB, MTW Stv. Kreisbrandmeister DLRG Bitterfeld-Wolfen – 2 x Boot, Taucher DLRG Leipzig – Taucher DLRG Dresden – Einsatzleiter, Hundeführer Polizei – mehrere Streifenwagen Rettungsdienst – RTW, NEF Kriminalpolizei Luftrettung Christoph Sachsen – Anhalt Hubschrauber Polizei Dresden Kriseninterventionsteam |
Ende: | 00: 25 Uhr (einsatzbereit: 00:50 Uhr) |




Einsatz-Nr.: | 21/2022 |
Datum: | 27.06.2022 |
Uhrzeit: | 16:09 Uhr |
Stichwort: | B2_Fläche, unklare Rauchentwicklung |
Einsatzort: | Löbnitz, Dübener Straße Richtung Roitzschjora |
Kurzbeschreibung: | Am Montagnachmittag riefen Pager und Sirene die Einsatzkräfte erneut an die Schläuche. Über die Leitstelle Bitterfeld wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Nachdem der genannte Bereich erfolglos abgesucht war, erfolgte nach Rücksprache mit der Leitstelle die Suche in der Gegenrichtung nach Sachsen-Anhalt. Auch hier gab es keine Feststellung. Inzwischen konnte die Leitstelle nochmals Kontakt zur Anruferin aufnehmen und in Erfahrung bringen, dass eine Rauchentwicklung vom Seelhausener See in Richtung Baustoffwerk zu sehen gewesen ist. Auch dieser Bereich wurde ohne Feststellung kontrolliert und der Einsatz konnte letztendlich abgebrochen werden. |
im Einsatz: | FF Löbnitz mit HLF, TLF, MTW FF Sausedlitz TLF u. MTW FF Delitzsch Kdow, LF und TLF |
Ende: | 16:45 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 20/2022 |
Datum: | 26.06.2022 |
Uhrzeit: | 19:44 Uhr |
Stichwort: | B2_Feld, Meldung über Waldbrandzentrale |
Einsatzort: | Roitzschjora, Muldenaue |
Kurzbeschreibung: | Am Sonntagabend wurden die Einsatzkräfte erneut auf den Plan gerufen. In der IRLS Leipzig ging eine Meldung über eine Rauchentwicklung in der Muldenaue von der Waldbrandzentrale ein. Der gemeldete Bereich wurde angefahren und es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um Staubentwicklung durch Erntearbeiten und somit gab es keinen Handlungsbedarf. Auf der Rückfahrt erreichte uns die Meldung über einen abgestürzten bzw. notgelandeten Fallschirmspringer außerhalb des Flugplatzes. Nach kurzer Suche und telefonischer Rücksprache mit dem Flugleiter konnte auch hier Entwarnung gegeben werden. Der Springer hatte tatsächlich Probleme und deshalb den Hauptschirm abgetrennt, konnte mit dem Notschirm jedoch sicher landen. |
im Einsatz: | FF Löbnitz mit HLF, TLF, MTW FF Sausedlitz TLF u. MTW FF Delitzsch Kdow, LF und TLF |
Ende: | 20:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 19/2022 |
Datum: | 25.06.2022 |
Uhrzeit: | 17:48 Uhr |
Stichwort: | TH 2_Schiene/Luft, VU Luftfahrzeug/Paraglider-Absturz, beobachteter Absturz Segelflieger |
Einsatzort: | Waldstück Reibitz B183a Richtung Flugplatz |
Kurzbeschreibung: | Heute alarmierte uns die IRLS auf die B183a Reibitz Richtung Wellaune. Im Waldstück links in Fahrtrichtung Wellaune sollte ein Fallschirmspringer oder Segelflieger abgestürzt sein. Die Ortsfeuerwehren Reibitz und Löbnitz durchfuhren das Waldgebiet und suchten die Absturzstelle. Die Kräfte der Feuerwehr Delitzsch, ein RTW und die Polizei hielten sich auf der B183a in Bereitstellung. Parallel überflog der Christoph 63 der Luftrettung das Waldgebiet, ohne Feststellung. Über den Einsatzleiter konnte Kontakt zum Tower Roitzschjora aufgenommen werden und kurze Zeit später Entwarnung geben. Alle Fallschirmspringer und Flugzeuge waren am Boden. |
im Einsatz: | FF Löbnitz HLF, TLF FF Reibitz LF 16 TS FF Delitzsch Kdow, HLF, RW, DLK Rettungsdienst RTW, NEF Gemeindewehrleiter Christoph 63 Polizei |
Ende: | 18:25 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 18/2022 |
Datum: | 23.06.2022 |
Uhrzeit: | 08:56 Uhr |
Stichwort: | ABC2_VKU, LKW Dieseltanks aufgerissen, auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: | BAB 9 Fahrtrichtung Berlin Anschlussstelle Großkugel Ri. Schkeuditzer Kreuz |
Kurzbeschreibung: | Am Donnerstagmorgen wurden die Einsatzkräfte wiederum als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges zu genannter Einsatzstelle alarmiert. Ein LKW hatte sich beide Kraftstofftanks aufgerissen und Diesel in größeren Mengen lief auf die Autobahn. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Schkeuditz trugen großflächig Bindemittel auf und es gab in der Folge eine Vollsperrung der Autobahn in beide Richtungen. Die Spezialkräfte des ABC-Gefahrenabwehrzuges wurden nach umfassender Erkundung und Beurteilung der Lage an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und konnten dem Einsatz auf Anfahrt abbrechen. |
im Einsatz: | FF Schkeuditz Rettungsdienst Polizei Abbruch vor Ausfahrt/Anfahrt: ABC-Gefahrenabwehrzug (FF Delitzsch, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz) |
Ende: | 09:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 17/2022 |
Datum: | 20.06.2022 |
Uhrzeit: | 16:31 Uhr |
Stichwort: | ABC2_VKU, 2×PKW, auslaufende Betriebsstoffe |
Einsatzort: | Delitzsch, Rödgen B184, Feldwebel-Boldt-Straße |
Kurzbeschreibung: | Am Montagnachmittag wurden die Kräfte aus Löbnitz und Sausedlitz mit dem HLF 20 als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges alarmiert. Schnell wurde klar, dass es sich um einen Verkehrsunfall mit Personenschaden handelte und die Alarmierung auf Grund des versehentlich falsch gewählten Stichwortes zu Stande kam. Somit kein Handlungsbedarf für die ABC-Spezialkräfte und Abbruch vor Ausfahrt. |
im Einsatz: | FF Delitzsch FF Schenkenberg Rettungsdienst Polizei Abbruch vor Ausfahrt/Anfahrt FF Löbnitz mit HLF 20 FF Schkeuditz mit ErkKw |
Ende: | 16:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 16/2022 |
Datum: | 10.06.2022 |
Uhrzeit: | 18:58 Uhr |
Stichwort: | B2_Fläche/Wald |
Einsatzort: | Bad Düben, OT Schnaditz, Fasanenweg |
Kurzbeschreibung: | Kurz vor Beginn der 1. Versammlung in 2022 alarmierte uns die Leitstelle Leipzig in den Bad Dübener Ortsteil Schnaditz. Im Waldgebiet sollte eine starke Rauchentwicklung gesichtet worden sein. Da die Waldbrandgefahr auf Grund der anhaltenden Trockenheit sehr hoch ist, kann dies zu einem Waldbrand größeren Ausmaßes führen. Wir begaben uns mit drei Fahrzeugen auf den Weg in Richtung Bad Düben. Auf Anfahrt wurde dann durch die ersteintreffenden Kräfte die Einsatzfahrt aller anrückenden Einheiten abgebrochen, da es sich um ein größeres Lagerfeuer handelte. Somit konnte wir mit etwas Verspätung mit unserer Versammlung beginnen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass trotz der leichten Niederschläge in letzter Zeit, die Wälder trocken sind und schon ein Funke ausreichen kann, um einen Brand zu verursachen. Bitte beachtet die jeweils geltenden Waldbrandwarnstufen und die damit verbundenen Einschränkungen beim Aufenthalt in den Wäldern. |
im Einsatz: | FF Löbnitz mit TLF 3000, HLF 20, MTW FF Bad Düben FF Tiefensee FF Schnaditz FF Authausen |
Ende: | ca. 19:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 15/2022 |
Datum: | 07.06.2022 |
Uhrzeit: | 16:32 Uhr |
Stichwort: | TH 2_Gewässer, Person in/auf See, vermutlich hilfloser Surfer |
Einsatzort: | Löbnitz, Zschernweg/Strandstraße, Seelhausener See |
Kurzbeschreibung: | Am späten Nachmittag riefen Pager und Sirene die Einsatzkräfte zum Seelhausener See. Nach Auffassung eines Radfahrers benötigte ein Kitesurfer Hilfe. Das Rettungsboot wurde zu Wasser gelassen und nahm Fahrt zum besagten Surfer auf. Dieser war jedoch wohlauf und ließ sich lediglich auf Grund von Windmangel im Wasser treiben. Also kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr. |
im Einsatz: | FF Löbnitz mit TLF 3000 u. RTB 2 HLF 20 u. Schlauchboot FF Delitzsch mit Kdow, HLF 20 u. RW Rettungsdienst mit RTW |
Ende: | ca. 17:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 14/2022 |
Datum: | 11.05.2022 |
Uhrzeit: | 17:57 Uhr |
Stichwort: | ABC 2, undefinierbarer Stoff nach Verkehrsunfall, keine Gefahrstoffkennzeichnung vorhanden |
Einsatzort: | BAB 14 Fahrtrichtung Magdeburg Höhe Flughafen Leipzig/Halle |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz am frühen Abend zum Einsatz gerufen. Nach einem Verkehrsunfall unmittelbar vorm Schkeuditzer Kreuz waren verdächtige Briefumschläge entdeckt worden. Zwei Trupps mit entsprechender Schutzkleidung gingen zur Erkundung und späteren Bergung vor. Nach Prüfung durch Polizei und LKA konnte in der Folge Entwarnung gegeben und der Inhalt als unbedenklich eingestuft werden. Lobend zu erwähnen ist an dieser Stelle die hervorragende Zusammenarbeit aller beteiligter Kräfte der verschiedenen Organisationen. |
im Einsatz: | FF Radefeld mit LF 10 u. GW FF Wolteritz mit TLF ABC-Gefahrenabwehrzug (FF Delitzsch, FF Selben/Zschepen, FF Schenkenberg, FF Löbnitz) mit ELW 1, GW-G, Dekon-P, 2x LF FF Selben/Zschepen mit GW-L Rettungsdienst mit RTW und NEF ABC-Fachberater LK Nordsachsen Polizei LKA |
Ende: | ca. 23:00 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 13/2022 |
Datum: | 09.05.2022 |
Uhrzeit: | 15:59 Uhr |
Stichwort: | B2 Wald |
Einsatzort: | Fläche Bad Düben Gesundbrunnen |
Kurzbeschreibung: | Am Montagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Löbnitz zur Unterstützung der Bad Dübener Kameraden zu genannter Einsatzstelle gerufen. Die Besatzung des HLF 20 ging mit Wärmebildkamera und 2 D-Rohren zur Brandbekämpfung und späterer Restablöschung vor und das TLF 3000 brachte im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle. Insgesamt wurden in zwei Abschnitten 10 Rohre zum Einsatz gebracht. Um 20.30 Uhr konnten sich die Löbnitzer Einsatzkräfte wieder einsatzbereit melden. Vielen Dank an alle Beteiligten für die gewohnt gute Zusammenarbeit. |
im Einsatz: | FF Bad Düben: LF 16/12, TLF 20/40W, RW1 mit TSA, ELW1, KDOW, MTW FF Schnaditz TSF/W FF Tiefensee TSF/W, TLF 16/45W FF Löbnitz TLF3000, HLF 20 FF Authausen TLF 20/40W, TLF 16 FF Kossa/Durchwehna TLF 16/25, TLF16 FF Pressel TLF 16/25, MTW FF Tornau LF10 FF Gräfenhainichen TLF6000 FF Schmerzbach TLF4000 FTZ ABI WLF-AB Wasser Stv. KBM KdoW Rettungsdienst RTW Polizei |
Ende: | 20:30 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 12/2022 |
Datum: | 24.04.2022 |
Uhrzeit: | 15:18Uhr |
Stichwort: | BMA, automatischer Meldereinlauf |
Einsatzort: | Löbnitz, Parkstraße |
Kurzbeschreibung: | Durch die IRLS Leipzig wurden zur besten sonntäglichen Kaffeezeit die Einsatzkräfte an die Schläuche gerufen. Verantwortlich dafür war die automatische Brandmeldeanlage des örtlichen Altenpflegeheimes. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde der entsprechende Bereich kontrolliert und die Ursache für den Alarm schnell lokalisiert. Es handelte sich glücklicherweise lediglich um angebranntes Essen. Der entsprechende Bereich wurde ausreichend belüftet, die Anlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000, MTW Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 u. MTW Feuerwehr Delitzsch mit KdoW Polizei Abbruch auf Anfahrt: Feuerwehr Delitzsch mit DLK 23/12 u. LF 20 |
Ende: | ca. 15:45 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 11/2022 |
Datum: | 14.04.2022 |
Uhrzeit: | 16:58 Uhr |
Stichwort: | B2 Wald/Fläche, unklare Rauchentwicklung aus Waldstück |
Einsatzort: | Delitzsch, Dübener Straße gegenüber Asylheim |
Kurzbeschreibung: | Die IRLS Leipzig alarmierte uns in die Nachbargemeinde Delitzsch zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald. Wie sich schon auf der Anfahrt durch den diensthabenden Zugführer feststellen ließ, verlagerte sich die vermeintliche Einsatzstelle in den Delitzscher Ortsteil Laue. Bei Ankunft stellte sich heraus, daß es sich um ein angemeldetes Osterfeuer handelte und der Einsatz somit beendet werden konnte. |
im Einsatz: | Feuerwehr Benndorf mit LF 8/6 Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, LF 20, HLF 20 Feuerwehr Löbnitz mit TLF 3000, HLF 20 Polizei |
Ende: | ca. 17:45 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 10/2022 |
Datum: | 09.04.2022 |
Uhrzeit: | 17:00Uhr |
Stichwort: | Sonstiges, Brandsicherheitswachdienst, Absicherung Osterfeuer |
Einsatzort: | Sausedlitz, Festplatz |
Kurzbeschreibung: | Die Ortsfeuerwehren Sausedlitz und Löbnitz sicherten das Osterfeuer, organisiert von den Sausedlitzer Kameraden, ab. Trotz der vorbeugenden Bewässerung im Umfeld des Feuers kam es durch die enorme Wärmestrahlung zu vereinzelten Entzündungen in den angrenzenden Baumgruppen bis in die Baumkronen. Diese wurden mit zwei C-Rohren und den Wenderohren der Tanklöschfahrzeuge erfolgreich bekämpft. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 Ortsfeuerwehr Löbnitz mit TLF 3000 |
Ende: | ca. 23:00 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 9/2022 |
Datum: | 04.04.2022 |
Uhrzeit: | 17:48Uhr |
Stichwort: | ABC2: Gefahrgutunfall in Industrieanlage |
Einsatzort: | Delitzsch, Dübener Straße |
Kurzbeschreibung: | Wir wurden als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen nach Delitzsch gerufen. Dort trat ein unbekannter Stoff aus. Nach erster Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass es sich um Aluminiumsulfat handelt. Diese groß angelegte Übung galt dazu, die Abläufe an der Einsatzstelle zu üben, aber die Wetterbedingungen erschwerten uns dies. Trotz des starken Windes konnte die Übung ordentlich abgeschlossen werden. Am Ende gab es dann noch eine Auswertung im Gerätehaus der FW Delitzsch. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit aller Kräfte. |
im Einsatz: | Feuerwehr Delitzsch Feuerwehr Selben/Zschepen Feuerwehr Schenkenberg Feuerwehr Löbnitz Feuerwehr Dommitzsch Polizei Rettungsdienst Landesdirektion |
Ende: | 21:30 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 8/2022 |
Datum: | 27.03.2022 |
Uhrzeit: | 11:10Uhr |
Stichwort: | ABC1: Dieselspur nach Dieseldiebstahl, Polizei vor Ort |
Einsatzort: | Löbnitz, S 12 Richtung Pouch, Radweg |
Kurzbeschreibung: | Zur Unterstützung der Polizei wurden wir auf den Radweg des Seelhausener See gerufen. Dort wurde an einer Baumaschine Diesel entwendet und entlang des Radweges, auf einer Länge von ca. 800 m, verteilt. In Absprache mit der Polizei beseitigten wir die Spur. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000 |
Einsatzende: | ca. 12:40Uhr |


Einsatz-Nr.: | 7/2022 |
Datum: | 23.03.2022 |
Uhrzeit: | 15:32 Uhr |
Stichwort: | B1, Nachsicht nach Brand |
Einsatzort: | Löbnitz, Industriestraße |
Kurzbeschreibung: | Zum zweiten Einsatz des Tages riefen die Pager zu einer Nachkontrolle / Nachlöscharbeiten nach einem kleinen Flächenbrand an die Schläuche. Nach kurzer Zeit waren die Kräfte wieder einsatzbereit im Gerätehaus zurück. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 |
Einsatzende: | ca. 16:15Uhr |
Einsatz-Nr.: | 6/2022 |
Datum: | 23.03.2022 |
Uhrzeit: | 07:32 Uhr |
Stichwort: | ABC2, auslaufende Betriebsstoffe aus LKW |
Einsatzort: | BAB 9 Richtung München |
Kurzbeschreibung: | Am Morgen wurde unser HLF als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges auf die Bundesautobahn 9 zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem LKW gerufen. Da es sich nach der Lageerkundung wohl lediglich um Kühlwasser handelte, konnten die Spezialkräfte den Einsatz auf Anfahrt abbrechen und zu ihren Standorten zurückkehren. |
im Einsatz: | Gemeindefeuerwehr Wiedemar Abbruch auf Anfahrt: ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen (FF Delitzsch, FF Selben/Zschepen, FF Schenkenberg, FF Löbnitz) FF Schkeuditz (CBRN-Erkunder) |
Einsatzende: | ca. 08:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 5/2022 |
Datum: | 10.02.2022 |
Uhrzeit: | 07:07 Uhr |
Stichwort: | B1: unklarer Brandgeruch im Wald |
Einsatzort: | B183a, Reibitz Richtung Wellaune, am Wald |
Kurzbeschreibung: | Am Morgen ging es dann für die Kameraden der Löbnitzer Wehr auf die B183a. Dort wurde Rauch und Brandgeruch im Wald wahrgenommen. Das HLF kontrollierte den Bereich mit der Feststellung, dass es sich um Rauch und Geruch aus Badrina handelt. Kurz darauf konnten wir den Einsatz abbrechen. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz HLF |
Einsatzende: | ca. 07:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 4/2022 |
Datum: | 09.02.2022 |
Uhrzeit: | 19:17 Uhr |
Stichwort: | B2: Gewerbe, unklares Feuer auf Containerhof |
Einsatzort: | Schönwölkau, OT Badrina, Leipziger Straße, Containerhof |
Kurzbeschreibung: | Die Integrierte Regionalleitstelle Leipzig alarmierte uns in die Nachbargemeinde Schönwölkau. Im Ortsteil Badrina ist aus unbekannter Ursache ein großer Reifenhaufen auf einem Containerplatz in Vollbrand geraten. Die ersteintreffenden Einheiten versuchten über eine Riegelstellung angrenzende Haufen zu schützen (2. Einsatzabschnitt). Unsere Aufgabe bestand darin, einen Abschnittsleiter im 1. Abschnitt zu stellen und von der windabgewannten Seite eine 2. Riegelstellung in Zusammenarbeit mit dem Delitzscher LF aufzubauen. Es wurden lange Wegstrecken aufgebaut und mit mehreren TLF im Pendelverkehr gefahren. Ein Bagger der Firma unterstützte die Maßnahmen zum auseinanderziehen der Reifen. Als gegen ca. 00:30 Uhr die Flammen größtenteils erloschen waren, konnte über die Straße ein Schaumangriff (AB-Schaum) vorbereitet werden. Dieser führte dann abschließend zum Erfolg und Einsatzende für die Kräfte der umliegenden Gemeinden. Die Einsatzkräfte der Gemeinde Schönwölkau blieben noch vor Ort um Glutnester abzulöschen. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit mit allen Kräften. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz HLF, TLF, MTW Gemeindefeuerwehr Schönwölkau Feuerwehr Tiefensee Feuerwehr Delitzsch Feuerwehr Hohenprießnitz Berufsfeuerwehr Leipzig FTZ FRW 5 Feuerwehr Schkeuditz Organisationsleiter Rettungsdienst (Orgl) Schnelleinsatzgruppe (SEG) Bürgermeister Polizei |
Einsatzende: | ca. 02:00 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 3/2022 |
Datum: | 31.01.2022 |
Uhrzeit: | 11:04 Uhr |
Stichwort: | ABC 2, Kraftsstoff aus LKW |
Einsatzort: | BAB 14 Schkeuditzer Kreuz Fahrtrichtung Magdeburg km 95 |
Kurzbeschreibung: | Kurz vorm Mittag wurden die ehrenamtlichen Kräfte als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch zu einem LKW-Unfall auf die Bundesautobahn 14 in Fahrtrichtung Magdeburg in Höhe Flughafen gerufen. Besetzt mit speziell ausgebildeten Kräften der Ortswehren Löbnitz und Sausedlitz ging es Richtung Autobahn. Bei Ankunft hatten die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehren Radefeld und Schkeuditz die Lage erkundet und erste Maßnahmen eingeleitet. In der Folge wurde der Kraftstoff umgepumpt und gesichert. Wir hielten uns zunächst in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle zeitnah wieder verlassen. |
im Einsatz: | Feuerwehr Schkeuditz Feuerwehr Radefeld ABC-Gefahrenabwehrzug (FF Delitzsch, Schenkenberg, Selben/Zschepen, Löbnitz/Sausedlitz) ABC-Fachberater Umweltamt LRA Nordsachsen Polizei |
Einsatzende: | ca. 13:00 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 2/2022 |
Datum: | 08.01.2022 |
Uhrzeit: | 15:24 Uhr |
Stichwort: | TH1 Tür, Person eingeschlossen in Wohnung |
Einsatzort: | Reibitz, Sausedlitzer Staße |
Kurzbeschreibung: | Am heutigen Nachmittag wurden die Einsatzkräfte wiederum zu einer verschlossenen Wohnungstür in den Ortsteil Reibitz alarmiert. Laut Einsatzmeldung konnten Angehörige die Person nicht mehr erreichen und setzten somit den Notruf ab. Die ersteintreffenden Kräfte fanden die Person jedoch wohlbehalten in ihrer Wohnung auf und der Einsatz konnte somit beendet werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Reibitz mit LF 16-TS Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Rettungsdienst mit RTW |
Einsatzende: | ca. 15:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 1/2022 |
Datum: | 03.01.2022 |
Uhrzeit: | 07:57 Uhr |
Stichwort: | TH1 Tür, vermisste Person in verschlossener Wohnung |
Einsatzort: | Löbnitz, Neue Straße |
Kurzbeschreibung: | Wie das alte Jahr endete, begann das neue Jahr mit einer Türnotöffnung. Durch das Fenster im Erdgeschoss konnte eine hilflose Person am Boden liegend ausgemacht werden. In der Folge öffneten wir die Wohnungstür und übergaben an den Rettungsdienst. Anschließend halfen die Einsatzkräfte beim Transport zum RTW. Nachdem die Wohnung verschlossen und an den Vermieter übergeben war, konnte der Einsatz beendet werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Rettungsdienst mit RTW u. NEF |
Einsatzende: | ca. 09:40 Uhr |
EINSATZBERICHTE 2021
Einsatz-Nr.: | 39/2021 |
Datum: | 31.12.2021 |
Uhrzeit: | 18:41 Uhr |
Stichwort: | TH1 Tür, unklare Meldung über med Callcenter, vermisste Person in verschlossener Wohnung |
Einsatzort: | Reibitz, Sausedlitzer Straße |
Kurzbeschreibung: | Kurz vorm Jahreswechsel wurden die Einsatzkräfte in den Ortsteil Reibitz gerufen. Über den Hausnotruf wurde ein evtl. medizinischer Notruf gemeldet. Nach Überprüfung konnte die Person wohlbehalten aufgefunden werden und die Kräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Feuerwehr Reibitz mit LF 16-TS Rettungsdienst mit RTW |
Einsatzende: | ca. 19:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 38/2021 |
Datum: | 14.12.2021 |
Uhrzeit: | 10:30 Uhr |
Stichwort: | ABC1 ÖL auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz -> Reibitz -> Badrina -> Sausedlitz |
Kurzbeschreibung: | Ein LKW hatte auf der Strecke von Löbnitz über Reibitz nach Badrina und Sausedlitz Hydrauliköl verloren. Da es sich nur um geringe Mengen handelte, wurden in Absprache mit der Polizei und der Straßenmeisterei die Kreuzungsbereiche in den Ortslagen abgestumpft. Es handelte sich um insgesamt 250 m. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF Feuerwehr Sausedlitz mit TLF Polizei Straßenmeisterei |
Einsatzende: | ca. 12:10 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 37/2021 |
Datum: | 15.11.2021 |
Uhrzeit: | 18:50 Uhr |
Stichwort: | ABC1 ÖL auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz, Döberner Weg, Umgehungsstraße, S 12 |
Kurzbeschreibung: | Am Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz erneut zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Die Einsatzstelle wurde entsprechend abgesichert und die Fahrbahn anschließend abgestumpft. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF und TLF Polizei |
Einsatzende: | ca. 21:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 36/2021 |
Datum: | 11.11.2021 |
Uhrzeit: | 10:05 Uhr |
Stichwort: | ABC1 ÖL auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz, K7449/ Umgehungsstraße |
Kurzbeschreibung: | Am Vormittag wurden die Einsatzkräfte zu einer größeren Ölspur im Bereich der Kreisstrasse 7449 sowie der Umgehungsstraße gerufen. Auf der Fahrbahn und dem angrenzenden Radweg war augenscheinlich Hydrauliköl ausgelaufen. Während sich die Einsatzkräfte und eine ebenfalls herbeigerufene Spezialfirma der Sache annahmen, begab sich die Polizei auf die Suche nach dem mutmaßlichen Verursacher. Zum Schutz der Einsatzkräfte, nicht zuletzt auf Grund von dichtem Nebel, musste die Umgehungsstraße sowie die Abbiegespur der Kreisstrasse für den Verkehr voll gesperrt werden. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF, TLF, MTW Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF und MTW Topcar Straßenmeisterei Polizei |
Einsatzende: | ca. 12:15 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 35/2021 |
Datum: | 29.10.2021 |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr |
Stichwort: | ABC1 ÖL auf Straße |
Einsatzort: | Löbnitz, Döberner Weg |
Kurzbeschreibung: | Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einer Ölspur gerufen. Bei Entladearbeiten platzte eine Hydraulikleitung eines LKW und verunreinigte ca. 200 m Fahrbahn. Die Einsatzstellle wurde gesichert und mit Bindemittel abgestreut. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF u. TLF |
Einsatzende: | ca. 15:30 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 28/2021 – 34/2021 |
Datum: | 21.10.2021 |
Uhrzeit: | 11:42 Uhr |
Stichwort: | TH1 Höhe/Tiefe, Bäume auf Straße |
Einsatzort: | Gemeindegebiet Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Am Donnerstag sorgte ein zum Teil heftiges Sturmtief für reichlich Arbeit bei den ehrenamtlichen Helfern. Auf Grund der sich entwickelnden Flächenlage im Landkreis und damit verbundenen Vielzahl eingehender Notrufe in der integrierten Regionalleitstelle Leipzig, wurde die gemeinsame Ortsfeste Befehlsstelle(OFB) der Stadt Delitzsch und der Gemeinde Löbnitz in Betrieb genommen und die Gerätehäuser besetzt, um selbstständig von der Leitstelle zugewiesene Einsätze abzuarbeiten. Einsatz-Nr. 28/2021 – K7749 Löbnitz-Reibitz – Baum auf Straße – HLF u. TLF Löbnitz Einsatz-Nr. 29/2021 – Sausedlitz, Flurstraße – Baum auf Straße – HLF u. TLF Löbnitz, TLF Sausedlitz Einsatz-Nr. 30/2021 – Reibitz, Badrinaer Straße – Baum auf Oberleitung – TLF Löbnitz, TLF Sausedlitz Einsatz-Nr. 31/2021 – Löbnitz, Mühlstraße – Baum auf Straße – HLF Löbnitz, TLF Sausedlitz Einsatz-Nr. 32/2021 – K7749 Löbnitz-Reibitz – Baum auf Radweg – TLF Sausedlitz Einsatz-Nr. 33/2021 – Löbnitz, Wolfsgraben – Baum auf Straße – HLF u. TLF Löbnitz Einsatz-Nr. 34/2021 – Löbnitz, Umgehungsstraße – mehrere Bäume auf Radweg – TLF Löbnitz |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF u. TLF Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF Ortsfeste Befehlsstelle Delitzsch Nachdem sich die Lage entspannt hatte, wurden die Kräfte reduziert und die OFB außer Betrieb genommen. Noch bis in den späten Abend waren die Einsatzkräfte mit der Reinigung der Technik und Ausrüstung beschäftigt. Der Dank am dieser Stelle gilt unseren Einsatzkräften genauso wie deren Arbeitgebern sowie den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Delitzsch für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. |
Einsatzende: | ca. 21:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 27/2021 (Einsatzübung) |
Datum: | 18.10.2021 |
Uhrzeit: | 17:24 Uhr |
Stichwort: | ABC 2, unbekannte Flüssigkeit aus IBC-Behälter |
Einsatzort: | Rackwitz, Am Wasserwerk |
Kurzbeschreibung: | Am Montag riefen Sirenen und Pager die Kameraden zum Einsatz. Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch ging es in einen Industriebetrieb in die Gemeinde Rackwitz. Ein IBC-Behälter mit einer unbekannten Flüssigkeit sollte ausgelaufen sein und es galt, zahlreiche Verletzte aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Neben den Rettungsmaßnahmen wurde eine Strecke zur Personendekontamination aufgebaut und die Mitarbeiter und auch kontaminierte Einsatzkräfte erfasst und in der Folge rettungsdienstlich versorgt. Bei dem Einsatz handelte es sich um eine groß angelegte Einsatzübung der Gemeindefeuerwehr Rackwitz, unterstützt durch den Gefahrenabwehrzug des Landkreises und der SEG des DRK sowie dem Leitenden Notarzt (LNA) und organisatorischem Leiter Rettungsdienst (Orgl). |
im Einsatz: | Gemeindefeuerwehr Rackwitz ABC-Gefahrenabwerzug Nordsachen/Delitzsch (FF Delitzsch, FF Selben/Zschepen, FF Schenkenberg, FFLöbnitz, FF Schkeuditz) ABC-Fachberater IBL 1 SEG DRK Delitzsch LNA, Orgl |
Einsatzende: | ca. 21:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 26/2021 |
Datum: | 17.10.2021 |
Uhrzeit: | 12:29 Uhr |
Stichwort: | ABC 1, Öl/Diesel auf Straße |
Einsatzort: | Sausedlitz, Dorfstraße |
Kurzbeschreibung: | Sonntagmittag riefen die Pager die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Sausedlitz auf den Plan. Eine Dieselspur zog sich durch den Ort und musste beseitigt werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Sausedlitz TLF und MTW Polizei |
Einsatzende: | ca. 14:10 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 25/2021 |
Datum: | 11.10.2021 |
Uhrzeit: | 16:50 Uhr |
Stichwort: | ABC 1, größere Dieselspur |
Einsatzort: | Gemeindegebiet |
Kurzbeschreibung: | Wir wurde zu einer größeren Dieselspur nach Sausedlitz alarmiert. Wie sich dann herausstellte, zog diese sich durch das gesamte Gemeindegebiet und weitere Gemeinden. In allen Kurven und Bushaltestellen wurde die Spur mit Bioversal gereinigt. Im weiteren Verlauf alarmierte der Einsatzleiter die Ortsfeuerwehr Reibitz nach, da die B 183a gesperrt werden musste. Leider konnte kein Verursacher vor Ort festgestellt werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF, TLF Feuerwehr Sausedlitz TLF Feuerwehr Reibitz LF Polizei |
Einsatzende: | ca. 19:30 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 24/2021 |
Datum: | 09.09.2021 |
Uhrzeit: | 18.39 Uhr |
Stichwort: | ABC 2 Gefahrstoffaustritt |
Einsatzort: | Krostitz, Mutschlenaer Straße |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz zum Einsatz gerufen. In einem Logistikunternehmen war es zu einem Zwischenfall mit einem Gefahrstoff gekommen, bei dem vier Arbeiter verletzt wurden. Durch Erkundung und spätere Bergung konnte die Gefahr beseitigt werden. |
im Einsatz: | ABC-Gefahrenabwehrzug Nordsachsen (FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF, Selben-Zschepen, FF Löbnitz) FF Schkeuditz mit Erkkw FF Krostitz mit Kdow u. HLF 20 GWL Krostitz IBL 1 Rettungsdienst Orgl, LNA Polizei |
Einsatzende: | ca. 23:00 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 23/2021 |
Datum: | 07.09.2021 |
Uhrzeit: | 16.46 Uhr |
Stichwort: | TH1 Tragehilfe |
Einsatzort: | Löbnitz, Kreuzgasse |
Kurzbeschreibung: | Zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz am Nachmittag gerufen. Der Patient musste mittels Tragetuch aus dem ersten Obergeschoss über die Treppe in den RTW verbracht werden. Der Einsatz konnte somit zügig abgearbeitet und beendet werden. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Rettungsdienst mit RTW |
Einsatzende: | ca. 17:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 22/2021 |
Datum: | 30.07.2021 |
Uhrzeit: | 9:12 Uhr |
Stichwort: | TH1 Türnotöffnung |
Einsatzort: | Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Ein Mieter in einem Mehrfamilienhaus bemerkte einen Wassereinbruch aus der darüber liegenden Wohnung. Leider öffnete nach mehrmaligem Klingeln und Klopfen niemand. Es galt die Tür zu öffnen, um einen Personenschaden auszuschließen und nach der Ursache zu suchen. In der Wohnung konnten keine Personen angetroffen werden. Der Grund des Wassereinbruchs war ein tropfender Wasserhahn. Die Einsatzstellle wurde an die Polizei und in der Folge an den Vermieter übergeben und der Einsatz galt für uns als beendet. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Polizei Abbruch auf Anfahrt: Rettungsdienst mit RTW u. NEF |
Einsatzende: | ca. 10:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 21/2021 |
Datum: | 26.06.2021 |
Uhrzeit: | 13:38 Uhr |
Stichwort: | B2 Dach, unklare Rauchentwicklung aus Dachstuhl |
Einsatzort: | Reibitz, Kirchstraße |
Kurzbeschreibung: | Am Samstag, am frühen Nachmittag, riefen erneut Pager und Sirenen die Einsatzkräfte auf den Plan. In der IRLS Leipzig war ein Notruf über einen vermeintlichen Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus eingegangen. Nach weiträumiger Suche an dem gemeldeten Objekt und an Nachbargebäuden konnte keine Feststellung gemacht werden und alle Kräfte fuhren zurück zu ihren Standorten. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000 Ortsfeuerwehr Reibitz mit LF 16-TS Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 u. MTW Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, LF 20 u. DLK Rettungsdienst mit RTW u. NEF Polizei |
Einsatzende: | ca. 14.30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 20/2021 |
Datum: | 25.06.2021 |
Uhrzeit: | 20:15 Uhr |
Stichwort: | BMA, automatischer Meldereinlauf |
Einsatzort: | Jugendhaus Horizont, Sausedlitzer Straße, Reibitz |
Kurzbeschreibung: | Am Freitagabend wurden die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr sowie der Ortsfeuerwehr Delitzsch zu genannter Einsatzstelle gerufen. Nach Überprüfung des ausgelösten Melders konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurück gesetzt und an dem Betreiber übergeben. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000 u. MTW, Ortsfeuerwehr Reibitz mit LF 16-TS, Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 u. MTW, Polizei, Abbruch auf Anfahrt: Ortsfeuerwehr Delitzsch mit KdoW, LF 20 und DLK |
Einsatzende: | ca. 20:45 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 19/2021 |
Datum: | 20.06.2021 |
Uhrzeit: | 19:44 Uhr |
Stichwort: | ABC 2 Chlorgasaustritt unklare Lage |
Einsatzort: | Pressel, Authausener Straße |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwerzuges Delitzsch wurde heute nach Pressel alarmiert. Dort sollte Chlorgas austreten, vermutlich auch eine verletzte Person. Wir kamen nicht zum Einsatz und konnten kurz vor Ankunft den Einsatz abbrechen. |
im Einsatz: | ABC-Gefahrenabwehrzug DZ (Delitzsch, Löbnitz/Sausedlitz) Feuerwehr Dommitzsch Feuerwehr Torgau Feuerwehr Pressel Rettungsdienst |
Einsatzende: | ca. 20:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 18/2021 |
Datum: | 19.06.2021 |
Uhrzeit: | 6:00 Uhr |
Stichwort: | B3 Waldbrand groß, Besetzung Einsatzstab |
Einsatzort: | Feuerwache Torgau |
Kurzbeschreibung: | Im Rahmen der Bekämpfung eines Waldbrandes “Am Österreicher” in Elsnig wurde unser Gemeindewehrleiter in den Einsatzstab berufen und im Stabsbereich S1/S4 eingesetzt. |
im Einsatz: | GWL mit MTW Sausedlitz |
Einsatzende/ Schichtwechsel: | ca. 15:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 17/2021 |
Datum: | 17.06.2021 |
Uhrzeit: | 14:10 Uhr |
Stichwort: | ABC 1 Dieselspur |
Einsatzort: | Ortslage Gemeindegebiet |
Kurzbeschreibung: | Ein Bus verlor im Gemeindegebiet auf mehreren Straßen Diesel. Die Spur wurde in den Ortslagen durch die Ortsfeuerwehren Sausedlitz und Löbnitz abgestumpft und gereinigt. |
im Einsatz: | Ortsfeuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Sausedlitz Polizei |
Einsatzende: | ca. 15:30 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 16/2021 |
Datum: | 04.06.2021 |
Uhrzeit: | 11:50 Uhr |
Stichwort: | TH1 Unterstützung Rettungsdienst nach Fahrradsturz |
Einsatzort: | Radrundweg Seelhausener See Fahrtrichtung Bitterfeld |
Kurzbeschreibung: | Kurz vor Mittag wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz zur Unterstützung des Rettungsdienstes zum Parkplatz Strandstrasse am Seelhausener See gerufen. Unsere Aufgabe bestand lediglich darin, die Schranken zum Rundweg zu öffnen und dem Rettungsdienst die Durchfahrt zum Patienten zu ermöglichen. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz HLF 20 Rettungsdienst Bitterfeld |
Einsatzende: | ca. 12:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 15/2021 |
Datum: | 28.05.2021 |
Uhrzeit: | 19:08 Uhr |
Stichwort: | B1 PKW, Fahrzeugbrand, PKW im Straßengraben |
Einsatzort: | Reibitz, B 183a |
Kurzbeschreibung: | Der 2. Einsatz an diesem Tag führte uns auf die B 183a. Zunächst gab es eine unklare Lage und unklarere Angaben zum Einsatzort. Die Einsatzstelle befand sich dann in Fahrtrichtung Delitzsch. Die ersteintreffenden Kräfte vom HLF Löbnitz sicherten die Einsatzstelle und bauten den Löschangriff auf. Zum Glück bestätigte sich die Lage des PKW-Brandes nicht. Das Fahrzeug lag auf der Seite und der Patient war schon aus dem Fahrzeug. Dieser wurde durch die Kräfte erstversorgt bis zum eintreffen des RTW’s. Wir sicherten das Fahrzeug und konnten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz HLF 20, TLF 3000, MTW Feuerwehr Sausedlitz TLF 4000, MTW Feuerwehr Reibitz LF 16 Kats. Rettungsdienst Polizei |
Einsatzende: | ca. 20:00 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 14/2021 |
Datum: | 28.05.2021 |
Uhrzeit: | 16:17 Uhr |
Stichwort: | ABC2 VU LKW/PKW, verschiedene Gefahrstoffe geladen |
Einsatzort: | Krostitz, Kletzen, An der Bundesstraße 1 |
Kurzbeschreibung: | Am heutigen Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz und Sausedlitz als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen 1 zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 2 gerufen. Ein PKW war auf einen mit Behältern mit verschiedenen Gefahrstoffen beladenen LKW aufgefahren. Zunächst war unklar, ob Stoffe ausgelaufen waren. Nach der ersten Lageerkundung durch die GAMS-Feuerwehr konnte dies ausgeschlossen werden und ein Eingreifen der hinzugezogenen Spezialkräfte war somit nicht erforderlich. |
im Einsatz: | Feuerwehr Kletzen mit TSF-W Gefahrenabwehrzug Nordsachsen 1 (Feuerwehr Delitzsch: ELW 1,GW-G, Dekon-P, Feuerwehr Schenkenberg u. Feuerwehr Selben -Zschepen LF 16/12, Feuerwehr Löbnitz/Sausedlitz mit HLF 20) IBL Delitzsch mit KdoW Rettungsdienst Polizei Abbruch auf Anfahrt: Feuerwehr Schkeuditz mit Erkundungskraftwagen |
Einsatzende: | ca. 17:45 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 13/2021 |
Datum: | 09.05.2021 |
Uhrzeit: | 13:08 Uhr |
Stichwort: | B2 Feld/Wald, Rauchentwicklung aus Wald, sichtbar vom Flugplatz |
Einsatzort: | Löbnitz, Flugplatz Roitzschjora |
Kurzbeschreibung: | Pünktlich zur Mittagspause am Muttertag riefen die Melder und die Sirenen die Kameradinnen und Kameraden an die Schläuche. Am Rande eines Waldgebietes am Flugplatz kam es zu einem Waldbrand. Durch das schnelle Eingreifen über 2 Seiten konnte der Brand auf ungefähr 100 qm Waldboden begrenzt werden. Im Einsatz waren 3 C-Rohre, 2x Schnellangriff und 1 Monitor. Zum Abschluss wurde der Waldboden mit Netzmittel abgedeckt und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Vielen Dank an die Kameraden aus Delitzsch für die hervorragende Zusammenarbeit!👍 |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz HLF, TLF, MTW Feuerwehr Sausedlitz TLF Feuerwehr Delitzsch 2xTLF, Kdow Polizei |
Einsatzende: | 14:45 Uhr |





Einsatz-Nr.: | 12/2021 |
Datum: | 04.05.2021 |
Uhrzeit: | 14:32 Uhr |
Stichwort: | BMA, automatischer Meldereinlauf |
Einsatzort: | Löbnitz, Parkstraße, Altenpflegeheim |
Kurzbeschreibung: | Die IRLS Leipzig alarmierte die Einsatzkräfte nach Einlauf der automatischen Brandmeldeanlage in das örtliche Pflegeheim. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und konnte ohne Feststellung nach dem Rücksetzen der Anlage an den Betreiber übergeben werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 und TLF 3000 Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 und MTW Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, DLK und LF 20 |
Einsatzende: | 15:10 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 11/2021 |
Datum: | 28.04.2021 |
Uhrzeit: | 17:13 Uhr |
Stichwort: | TH 2 Gewässer, vermisste Person |
Einsatzort: | Löbnitz, Hafenstraße Seelhausener See |
Kurzbeschreibung: | Am heutigen frühen Abend wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz und Delitzsch zu genannter Einsatzstelle gerufen. Nachdem ein Spaziergänger längere Zeit am Seeufer verweilte, fiel ihm eine herrenlose Tasche und verschiedene Kleidungsstücke auf. Als nach über einer Stunde niemand zu sehen war, wählte er schließlich den Notruf. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, näherten sich zwei Standup-Paddler dem Ufer. Nach kurzer Befragung konnten die Sachen schließlich zugeordnet werden und somit bestand kein weiterer Handlungsbedarf. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit: HLF 20, TLF 3000 mit RTB 2, Rettungsdienst mit RTW, Polizei Abbruch auf Anfahrt: Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, RW u. HLF |
Einsatzende: | ca. 18:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 10/2021 |
Datum: | 07.04.2021 |
Uhrzeit: | 15:51 Uhr |
Stichwort: | Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzort: | Löbnitz, Parkstraße |
Kurzbeschreibung: | Es wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Der Patient wurde durch die Kameraden die Treppe hinab getragen und in den RTW gebracht. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Rettungsdienst |
Einsatzende: | ca. 16:45 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 9/2021 |
Datum: | 02.04.2021 |
Uhrzeit: | 11:02 Uhr |
Stichwort: | B1 unklare Rauchentwicklung im Wald |
Einsatzort: | Sausedlitz, Seelhausener See |
Kurzbeschreibung: | Am Karfreitag riefen Sirene und Pager die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Sausedlitz zum Einsatz. Der Ortswehrleiter wurde zunächst über Telefon von der IRLS Leipzig über eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet am Seelhausener See informiert und ließ daraufhin seine Einsatzkräfte alarmieren. Diese teilten sich in der Folge mit Fahrzeugen und Mannschaft auf, um schneller größere Bereiche absuchen zu können. Ein Fahrzeug fuhr bis Laue und ein Fahrzeug in Richtung Landesgrenze Sachsen Anhalt bis zum “Weißen Stein”. Dort traf man auf die ebenfalls alarmierten Kräfte der Gemeinde Muldestausee. Es konnte keine Feststellung gemacht und somit nach Rücksprache mit der Leitstelle der Einsatz abgebrochen werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000, MTW Feuerwehr Muldestausee |
Einsatzende: | ca. 11:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 8/2021 |
Datum: | 30.03.2021 |
Uhrzeit: | 11:35 Uhr |
Stichwort: | ABC1 Ölspur |
Einsatzort: | Ortslage Reibitz und Ortslage Löbnitz |
Kurzbeschreibung: | Kurz vorm Mittag riefen die Pager die Einsatzkräfte zu einer gemeldeten Ölspur größeren Ausmaßes. Diese erstreckte sich in der Ortslage Reibitz über die Sausedlitzer Straße, die 183a und in Richtung Löbnitz. In der Ortslage Löbnitz das gleiche Bild in der Delitzscher Straße über Zschernweg bis zum Döberner Weg. Die Kameraden stumpften die Fahrbahn mit Bindemittel ab und reinigten die Fahrbahn mittels Bioversal und übergaben die Einsatzstelle anschließend an die Polizei. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz TLF 3000, HLF 20, MTW Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000, MTW Polizei |
Einsatzende: | ca. 13:30 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 7/2021 |
Datum: | 25.03.2021 |
Uhrzeit: | 18:53 Uhr |
Stichwort: | B2 unklarer Feuerschein im Waldbereich |
Einsatzort: | Waldgebiet zwischen Tiefensee und Wellaune |
Kurzbeschreibung: | Am Abend wurden die Einsatzkräfte zu genannter Einsatzstelle gerufen. Der Leitstelle wurde ein unklarer Feuerschein im Waldgebiet gemeldet. Da die ersteintreffenden Kräfte bereits Entwarnung gaben, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Es handelte sich um ein angemeldetes Lagerfeuer. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz TLF 3000, HLF 20, MTW Feuerwehr Tiefensee mit TLF 4000 und TSF-W Feuerwehr Schnaditz mit TSF-W Feuerwehr Bad Düben mit ELW, LF, DLK |
Einsatzende: | ca. 19:00 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 6/2021 |
Datum: | 17.03.2021 |
Uhrzeit: | 09:55 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Öl-/Dieselspur |
Einsatzort: | Löbnitz, Bitterfelder Straße / Delitzscher Straße |
Kurzbeschreibung: | Heute galt es wieder mal eine Öl-/Dieselspur zu beseitigen. Die Einsatzstelle zog sich über ca. 1km von der Bitterfelder Straße in die Delitzscher Straße. Zur Unterstützung kam das TLF von Sausedlitz zum Einsatz. Die Polizei und die Straßenmeisterei waren bereits vor Ort. Diese übernahmen die Reinigung außerhalb der Ortschaft und die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstellen innerorts. Die Spur wurde abgestumpft und an die Polizei übergeben. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit TLF 3000, Feuerwehr Sausedlitz TLF 4000 |
Einsatzende: | ca. 11:45 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 5/2021 |
Datum: | 05.02.2021 |
Uhrzeit: | 16:14 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Öl-/Dieselspur |
Einsatzort: | Löbnitz, Bitterfelder Straße |
Kurzbeschreibung: | Zu einer vermeintlichen Öl-/Dieselspur wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz am späten Nachmittag gerufen. Da es sich nach Lageerkundung nicht um einen gefährdenden Stoff handelte und keine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer bestand, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte konnten den Einsatz zeitnah beenden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20, TLF 3000 und MTW |
Einsatzende: | ca. 17:15 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 4/2021 |
Datum: | 26.01.2021 |
Uhrzeit: | 13:08 Uhr |
Stichwort: | ABC1, Öl-/Dieselspur |
Einsatzort: | Löbnitz, Delitzscher Straße |
Kurzbeschreibung: | Zum zweiten Einsatz des Tages riefen die Meldeempfänger zur Dieselspurbeseitigung. Auf der Delitzscher Straße in Löbnitz verlor ein Kraftfahrzeug vom Sportplatz bis zur Kreuzung Dübener Straße Kraftstoff. Die Fahrbahn wurde mittels Bindemittel abgestumpft und somit die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer beseitigt. |
im Einsatz: | Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 |
Einsatzende: | ca. 14:10 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 3/2021 |
Datum: | 26.01.2021 |
Uhrzeit: | 02:45 Uhr |
Stichwort: | ABC2, Chlorgasaustritt |
Einsatzort: | Bad Düben, Heide Spa |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen wurde das HLF 20, besetzt durch Kräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz und Sausedlitz, in der Nacht zum Einsatz gerufen. Nachdem die BMA des Hauses eingelaufen war, fuhren zunächst die nach entsprechender AAO alarmierten Kräfte zur Einsatzstelle. Nach der ersten Lageerkundung wurden schließlich die Spezialkräfte der ABC-Gefahrenabwehr hinzugezogen. Ein Trupp ging unter CSA (Chemikalienschutzanzug) zur weiteren Lageerkundung vor und nahm entsprechende Messungen vor. Anschließend wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet und somit ein weiterer Stoffaustritt gestoppt und die Gefahr gebannt. Unser HLF stellte den Reservetrupp ebenfalls unter CSA. |
im Einsatz: | Feuerwehr Bad Düben mit ELW 1, LF, TLF, DLK, RW Feuerwehr Tiefensee mit TSF-W und TLF Feuerwehr Schnaditz mit TSF-W ABC-Gefahrenabwehrzug ( FF Delitzsch, FF Schenkenberg, FF Selben/Zschepen, FF Löbnitz/Sausedlitz) mit ELW,GWG, Dekon-P, 2× LF, MZF Feuerwehr Dommitzsch mit ELW 1, ErkKW ABC- Fachberater mit KdoW, IBL 2 mit KdoW, Rettungsdienst |
Einsatzende: | ca. 05:30 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 2/2021 |
Datum: | 15.01.2021 |
Uhrzeit: | 15:25 Uhr |
Stichwort: | TH1 Baum, Baum droht auf Straße zu stürzen |
Einsatzort: | Luftpark Sausedlitz |
Kurzbeschreibung: | Pager und Sirene riefen die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Sausedlitz zum Einsatz. Mehrere abgestorbene Bäume drohten auf die Straße zu stürzen und stellten somit eine nicht unerhebliche Gefahr dar. Die Einsatzstelle wurde zunächst entsprechend abgesichert. Dafür musste die Straße zeitweise voll gesperrt werden. Anschließend wurden die Bäume gefällt und die Straße gereinigt. Somit konnte die Straße schnell wieder für den Verkehr freigegeben werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 und MTW Polizei |
Einsatzende: | ca. 16:20 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 1/2021 |
Datum: | 14.01.2021 |
Uhrzeit: | 22:24 Uhr |
Stichwort: | ABC1, unklarer Gasgeruch |
Einsatzort: | Sausedlitzer Straße, Löbnitz, OT Reibitz |
Kurzbeschreibung: | Pager und Sirene riefen die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Reibitz sowie den Gemeindewehrleiter zu genannter Einsatzstelle. Anwohner hatten in und an dem Mehrfamilienhaus einen unklaren Gasgeruch wahrgenommen. Nach entsprechender Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Ein mit Klärschlamm beladener und auf dem gegenüberliegenden Parkplatz abgestellter LKW verursachte den unangenehmen Geruch. Somit kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr |
im Einsatz: | Feuerwehr Reibitz mit LF 16-TS Feuerwehr Löbnitz mit MTW |
Einsatzende: | ca. 23:00 Uhr |