Möchtest du auch ein Teil der Feuerwehrfamilie der Gemeinde Löbnitz werden? Dann freuen wir uns, dich bei einem Ausbildungsdienst der Ehrenamtler zu treffen. Melde dich ganz einfach bei den Wehrleitungen der Ortswehren Löbnitz, Sausedlitz oder Reibitz!
Einsatz-Nr.: | 16/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 15.05.2025, 16:21 Uhr |
Stichwort: | BMA_Gefahrstoffaustritt |
Einsatzort: | Stadt Delitzsch, Dübener Straße |
Kurzbeschreibung: | Zum zweiten Einsatz des Tages wurden die ABC-Gefahrenabwehrkräfte am späten Nachmittag alarmiert. In einem Delitzscher Chemiebetrieb sollte es zu einem Gefahrstoffaustritt gekommen sein. Wie sich im Verlauf herausstellte, handelte es sich um eine Einsatzübung der agierenden Kräfte. Die Einsatzkräfte der Gemeinde Löbnitz stellten einen Sicherungstrupp unter CSA (Chemikalienschutzanzug) sowie einen weiteren Trupp zur Dekontamination. Weitere Kräfte aus Löbnitz und Sausedlitz unterstützten beim Aufbau der Dekontaminationsstrecke. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Feuerwehr Delitzsch mit KdoW, ELW 1, TLF 16, DLK 23, GW-G, Dekon-P, Freiwillige Feuerwehr Selben/Zschepen mit LF 10 und CBRN-ErkKw stellv. IBL mit KdoW DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW |
Ende: | ca. 18:34 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 15/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 15.05.2025, 01:21 Uhr |
Stichwort: | TH1_RD_Tragehilfe |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz, Parkstraße |
Kurzbeschreibung: | In der vergangenen Nacht wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz zu einer Tragehilfe in das Altenpflegeheim gerufen. Eine Bewohnerin wurde nach einem Sturz bereits rettungsdienstlich versorgt und mit Hilfe der Kameraden mittels Tragetuch aus dem 1. OG über die Treppe in den Rettungswagen verbracht. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden und die Kräfte zum Ausgangspunkt zurückkehren. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW |
Ende: | ca. 01:50 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 14/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 02.05.2025, 16:39 Uhr |
Stichwort: | B2_Wald/Fläche_Schilfbrand |
Einsatzort: | Stadt Delitzsch, Benndorf, Paupitzscher Straße, Ludwigsee |
Kurzbeschreibung: | Am Freitag zur besten Feierabendzeit wurden zunächst Kräfte aus Benndorf und Schenkenberg sowie aus dem Nachbarlandkreis Anhalt-Bitterfeld zu einem Kleinbrand alarmiert. Schnell wurde klar, dass sich der gemeldete Brand durch starken Wind schnell ausbreitete und das Stichwort entsprechend auf Brandmittel erhöht und somit weitere Kräfte nachalarmiert werden mussten. Letztendlich handelte es sich um eine betroffene Fläche von ca. 10.000 m². Unser Tanklöschfahrzeug führte Löschwasser zu und konnte somit zu einem raschen Löscherfolg beitragen. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit TLF 3000 Freiwillige Feuerwehr Benndorf mit LF 10 FF Schenkenberg mit LF 20 Feuerwehr Delitzsch mit Kdow, TLF 16, LF 20, TLF 3000, IBL 1 mit KdoW Feuerwehr Bitterfeld Feuerwehr Holzweißig DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW |
Ende: | ca. 18:20 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 13/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 01.05.2025, 12:48 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tür_Person eingeschlossen in Wohnung, kein Kontakt herstellbar |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz, Roitzschjora, An der Muldenaue |
Kurzbeschreibung: | Am Feiertag, kurz nach dem Mittag, riefen die Pager die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Löbnitz auf den Plan. Da ein Bürger sich um seine Nachbarin sorgte, rief er die Rettungskräfte. Bei Ankunft konnte schnell Entwarnung gegeben werden, die Nachbarin erfreute sich bester Gesundheit. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 u. TLF 3000 DRK Rettungswache Bad Düben mit RTW |
Ende: | ca. 13:10 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 12/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 23.04.2025, 00:00 Uhr |
Stichwort: | ABC2_Gefahrgut auf Straße |
Einsatzort: | BAB 9 Fahrtrichtung Berlin, Parkplatz Kapellenberg |
Kurzbeschreibung: | In der vergangenen Nacht kam es auf genanntem Parkplatz der A9 zu einem Stoffaustritt aus einem geparkten LKW, der eine Gefahrgut-Warntafel angebracht hatte. Nachdem die Ersteintreffende örtliche zuständige Feuerwehr Wiedemar die Einsatzstelle erkundet hatte und entsprechende Absperrmaßnahmen durchgeführt wurden, begann die Besatzung des Erkundungskraftwagens mit der Bestimmung des austretenden Stoffes. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden und für die Spezialkräfte bestand somit kein Handlungsbedarf. |
im Einsatz: | Gemeindefeuerwehr Wiedemar ABC Gefahrenabwehrzug Nordsachsen/Delitzsch Feuerwehr Delitzsch mit ELW 1, GWG, Dekon-P FF Schenkenberg LF 16/12 Freiwillige Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Feuerwehr Schkeuditz mit ErkKw Polizei Sachsen Umweltamt |
Ende: | ca. 02:00 Uhr |



Einsatz-Nr.: | 11/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 19.04.2025, 22:13 Uhr |
Stichwort: | TH2Y_Gewässer, Person mit Ruderboot auf Gewässer, reagiert nicht auf Rufen und Anrufen, keinen Sichtkontakt mehr |
Einsatzort: | Löbnitz, Mühlfeldsee |
Kurzbeschreibung: | Nachdem ein junger Mann mit einem Ruderboot in der Dunkelheit auf den Mühlfeldsee gefahren war und nach einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde und auch nicht mehr auf Rufen und Anrufen reagierte, verständigten seine Freunde die Rettungskräfte. Nach erster Lageerkundung und Befragung durch den Einsatzleiter wurde ein Rettungsboot zu Wasser gelassen und ein weiteres entsprechend vorbereitet. Nach Ankunft weiterer Kräfte wurde begonnen, den See vom Ufer aus großzügig Auszuleuchten. Nach kurzer Zeit konnte der Vermisste durch einen Hinweis von Bewohnern eines Ferienhauses, ca. 200 m westlich der Einsatzstelle, unversehrt an Land gebracht und vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben werden. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 und RTB, TLF 3000 mit RTB, MTW Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit TLF 4000 und MTW Feuerwehr Delitzsch mit ELW 1, RW 2, HLF 20 DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW Polizei Sachsen Abbruch auf Anfahrt: Feuerwehr Schkeuditz mit Drohne |
Ende: | ca. 23:15 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 10/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 25.03.2025, 12:17 Uhr |
Stichwort: | TH1_Türnotöffnung für Polizei, Person länger nicht gesehen |
Einsatzort: | Löbnitz, Lindenstraße |
Kurzbeschreibung: | Wir mussten nicht tätig werden und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW Polizei Sachsen |
Ende: | ca. 12:40 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 09/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 25.02.2025, 14:37 Uhr |
Stichwort: | TH2Y_Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen, keine Person eingeklemmt |
Einsatzort: | Bad Düben, Hammermühlenweg |
Kurzbeschreibung: | Es kam zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Da keine Person eingeklemmt war, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Freiwillige Feuerwehr Bad Düben HLF 20 , RW DRK Kreisverband Delitzsch e.V. Rettungsdienst RTW DZ, RTW BD, NEF Inspektionsbereichsleiter Polizei Sachsen |
Ende: | ca. 15:00Uhr |
Einsatz-Nr.: | 08/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 07.02.2025, 13:27 Uhr |
Stichwort: | ABC1_auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz, Löbnitz, Delitzscher Straße |
Kurzbeschreibung: | Nach einem Auffahrunfall kam es zum Austritt von Betriebsstoffen aus einem der PKW. Die Unfallstelle wurde abgesichert und in der Folge die Fahrbahn abgestumpft und Trümmerteile beseitigt. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Polizei Sachsen |
Ende: | ca. 14:30Uhr |
Einsatz-Nr.: | 07/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 06.02.2025, 16:36 Uhr |
Stichwort: | B1_Akku von Modellauto aufgebläht |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz , Löbnitz, Hafenstraße |
Kurzbeschreibung: | Der Akku eines Modellfahrzeuges wurde heiß und blähte sich auf. Daraufhin alarmierte der besorgte Bürger die Einsatzkräfte aus Löbnitz. Diese kontrollierten mittels Wärmebildkamera das Fahrzeug und konnten keine Hitzentwicklung mehr feststellen. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 |
Ende: | ca. 17:00 Uhr |

Einsatz-Nr.: | 06/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 05.02.2025, 10:50 Uhr |
Stichwort: | ABC2_Diesel aus Baumaschine/LKW (Austritt groß) |
Einsatzort: | Delitzsch, Mülldeponie Spröda, B183a |
Kurzbeschreibung: | Wieder wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch zum Einsatz gerufen. Auf der B183a und der Deponie Spröda war es zum Austritt größerer Mengen von Diesel aus einem LKW gekommen. Nach Ankunft und erster Lageerkundung durch den diensthabenden Zugführer und Zugführer ABC der Feuerwehr Delitzsch, konnte bei unserem Eintreffen Entwarnung gegeben werden und die Spezialkräfte den Einsatz abbrechen. |
im Einsatz: | im Einsatz: Feuerwehr Delitzsch mit Kdow, HLF 20 Feuerwehr Spröda/Poßdorf mit TSF-W Freiwillige Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 FF Schenkenberg mit LF 16/12 Abbruch auf Anfahrt: ABC-Gefahrenabwehrzug: Feuerwehr Delitzsch mit ELW 1, GWG, Dekon-P Freiwillige Feuerwehr Selben/Zschepen mit ErkKw Inspektionsbereichsleiter IBL 1 mit Kdow |
Ende: | ca. 11:16 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 05/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 03.02.2025, 10:12 Uhr |
Stichwort: | ABC2_Hydrauliköl aus Baumaschine |
Einsatzort: | Jesewitz, Wölpern, Eilenburger Straße |
Kurzbeschreibung: | Ein weiteres Mal wurde das HLF 20 der Ortsfeuerwehr Löbnitz als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch, besetzt mit Spezialkräften aus Löbnitz und Sausedlitz, zum Einsatz gerufen. Im Jesewitzer Ortsteil Wölpern war es zum Austritt von Hydrauliköl aus einer landwirtschaftlichen Maschine gekommen. Nach Ankunft und erster Lageerkundung der zuständigen Ortsfeuerwehr konnte Entwarnung gegeben und der Einsatz für die Spezialkräfte auf Anfahrt abgebrochen werden. |
im Einsatz: | Feuerwehr Wölpern mit TSF IBL 2 mit KdoW Umweltamt Abbruch auf Anfahrt: ABC-Gefahrenabwehrzug Feuerwehr Delitzsch mit ELW 1, GWG, Dekon-P FF Schenkenberg mit LF 16/12 Freiwillige Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Freiwillige Feuerwehr Selben/Zschepen mit ErkKw |
Ende: | ca. 10:49 Uhr |
Einsatz-Nr.: | 04/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 29.01.2025, 10:13 Uhr |
Stichwort: | ABC 2_unbekannter Stoffaustritt |
Einsatzort: | Bad Düben, Windmühlenweg Oberschule Bad Düben |
Kurzbeschreibung: | Als Komponente des ABC-Gefahrenabwehrzuges Nordsachsen/Delitzsch wurde zunächst das HLF 20 der Ortswehr Löbnitz, besetzt mit Spezialkräften aus Löbnitz und Sausedlitz, zum Einsatz gerufen. In der Oberschule Bad Düben war es zum Austritt eines unbekannten Stoffes gekommen, in dessen Folge mehrere Schüler über Reizungen der oberen Atemwege und Augen klagten. Durch schnell steigende Anzahl der Betroffenen musste das Stichwort auf ManV 50 (Massenanfall von Verletzten bis 50 Betroffene) erhöht werden. Die Besatzung des Löschfahrzeugs unterstützte zunächst beim Aufbau der Dekontaminationsstrecke und stellte in der Folge einen Reservetrupp für den Einsatz unter Chemikalienschutzanzug. Weiterhin wurden die medizinischen Kräfte bei der Erfassung und Versorgung der Verletzten unterstützt. Im Verlauf des Einsatzes wurde unter anderem der Mannschaftstransportwagen der Ortswehr Sausedlitz nachgefordert, um verletzte Schüler in umliegende Krankenhäuser zu transportieren. Nach entsprechender Erkundung und späteren Probennahme sowie ersten polizeilichen Ermittlungen, konnte der Stoff ermittelt und der Einsatz beendet werden. In der Summe wurden letztendlich 21 direkt betroffene Personen registriert und weitere Schüler in Verlauf mit Kreislaufproblemen behandelt. |
im Einsatz: | Feuerwehren: Freiwillige Feuerwehr Bad Düben mit ELW 1, HLF 20, RW 1, MTW Ortsfeuerwehr Sausedlitz mit MTW Ortsfeuerwehr Beerendorf mit MTW Ortsfeuerwehr Pressel mit MTW Ortsfeuerwehr Zschepplin mit MTW ABC-Gefahrenabwehrzug: Feuerwehr Delitzsch mit ELW 1, GWG, Dekon-P FF Schenkenberg mit LF 16/12 Freiwillige Feuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Freiwillige Feuerwehr Selben/Zschepen mit ErkkW Inspektionsbereichsleiter mit KdoW ABC-Fachberater mit KDOW Rettungsdienst: RTW Bad Düben RTW Eilenburg 2 RTW Krostitz RTW Delitzsch NEF Delitzsch NEF Eilenburg NEF Taucha Leitender Notarzt Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Schnelleinsatzgruppen: DRK Kreisverband Delitzsch e.V. DRK Kreisverband Eilenburg e.V. Malteser Taucha DRK Kreisverband Torgau/Oschatz e.V. Polizei Sachsen |
Ende: | ca. 15:00 Uhr |




Einsatz-Nr.: | 03/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 20.01.2025, 07:35Uhr |
Stichwort: | ABC 2_Nachforderung durch Polizei, unbekanntes weißes Pulver |
Einsatzort: | Gemeinde Doberschütz, Rote Jahne, Wöllnauer Chaussee, Berufliches Schulzentrum „Rote Jahne“ |
Kurzbeschreibung: | Durch die Polizei wurde der Gefahrgutzug Delitzsch nachgefordert. In einem Schulraum lag unbekanntes Pulver auf dem Fußboden und konnte nicht identifiziert werden. Ein Trupp des Erkundungskraftwagens ging ins Gebäude vor, um die Substanz aufzunehmen und zu sichern. Unsere Aufgabe bestand darin, beim Auf- und Abbau des Dekon-Platzes zu unterstützen. Nachdem alle Maßnahmen erfolgreich beendet waren, konnten wir die E-Stelle wieder verlassen. |
im Einsatz: | Feuerwehr Mörtitz Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 Feuerwehr Delitzsch FF Schenkenberg Freiwillige Feuerwehr Bad Düben Feuerwehr Dommitzsch Gemeindewehrleiter Doberschütz Inspektionsbereichsleiter Polizei Sachsen Rettungsdienst |
Ende: | ca. 10:15 Uhr |


Einsatz-Nr.: | 02/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 12.01.2025, 17:09 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tragehilfe Rettungsdienst |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz, Löbnitz, An der Muldenaue, KGV |
Kurzbeschreibung: | Durch das unwegsame und dunkle Gelände benötigte der Rettungsdienst die Kameraden der Ortsfeuerwehr. Wir unterstützten beim Transport und Ausleuchten und verbrachten den Patienten zum RTW. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW DZ |
Ende: | ca. 17:45Uhr |
Einsatz-Nr.: | 01/2025 |
Datum/Uhrzeit: | 10.01.2025, 21:03 Uhr |
Stichwort: | TH1_Tür |
Einsatzort: | Gemeinde Löbnitz, Löbnitz, Delitzscher Straße |
Kurzbeschreibung: | Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst alarmierte die Kräfte am Abend in die Delitzscher Straße, der Patient öffnete nicht die Tür. Wir wurden aber nicht tätig, da der Patient später selbstständig die Tür geöffnet hat. |
im Einsatz: | Freiwillige Feuerwehr Löbnitz Ortsfeuerwehr Löbnitz mit HLF 20 DRK Rettungswache Delitzsch mit RTW DZ Polizei Sachsen KV-Dienst |
Ende: | ca. 21:45Uhr |